Taufe 1778

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    [gelöst] Taufe 1778

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bamberg/Oberfranken


    Hallo,

    den Text musste ich mir strukturieren

    1.) 26. Februarius ist dahier gebohren und (weibl) den 27ten getauft worden Elisabetha
    2.) Beckin, Georg Ludwig Beck [hießigen] Unthertahns [...] [...]
    3.) [...] Handwerks, [...] [...] [...] und
    4.) seines Eheweibes Eva? Margaretha geborene Pflügerin
    5.) ehel[iches] Töchterlein. Gevattern war Elisabetha Pfügerin
    6.) […] Andreas Pflügers […] [...] [...] [...]
    7.) [...] [...] des Metzgers [...] [...] [...] [...] allhier
    8.) und seines [gleichfalls?] verstorbenen Eheweibes Margaretha
    9.) einer geborenen Kundmüllerin eheliche dritte Tochter
    10.) [...] [...] [...] zu Coburg in Diensten [...]
    11.) ihres [...] [...] [...] [...] [...] [...]
    12.) [...] [...] [...] Johannes Georg Pflügers [...]
    13.) [...] [...], Schneidermeister x allhier Eheweibes

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Gruß Jürgen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jürgen P.; 12.10.2011, 23:40.
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 667

    #2
    Fang ich mal an.

    1.) 26. Februarius ist dahier gebohren und Freitag [das "weiblich" ist das Zeichen für Freitag] den 27ten getauft worden Elisabetha
    2.) Beckin, Georg Ludwig Beck hiesigen Unthertahns Meister des
    3.) Becken [=Bäcker] Handwerks, Siebners und obern Wirths allhier und
    4.) seines Eheweibes Eva Margaretha ........ gebornen Pflügerin
    5.) ehel[iches] Töchterlein. Gevattern war Elisabetha Pfügerin
    6.) weyl. Andreas Pflügers gewesenen hiesigen Unterthans Siebners
    7.) Mstr. des Metzger Handwerks u. untern Wirths allhier
    8.) und seines gleichfalls verstorbenen Eheweibes Margaretha
    9.) einer gebornen Kundmüllerin eheliche dritte Tochter
    10.) noch ledig. Standes dermal: zu Coburg in Diensten in
    11.) derend Abwesenheit die Stelle vertreten Anna Pflügerin
    12.) eine geborne (Krautheinzin?), Johannes Georg Pflügers [...]
    13.) Schutzverwandten, Schneidermeister u. Inwohners allhier Eheweibes
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo Rainer,

      meinen herzlichen Dank an Dich.


      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      Lädt...
      X