Heiratsurkunde 1859 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heiratsurkunde 1859 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Andernach


    Lateiner gesucht, der mir diese Urkunde übersetzt.
    Wie immer, herzlichen Dank im Voraus!!!!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 12.10.2011, 10:35.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Prima Maji die - am 1. Mai
    praeviis tribus hic et in Balkhausen prope Kerpen [denuntiationibus]
    nach vorausgegangenen 3 Verkündigungen hier und in Balkhausen bei Kerpen
    postquam legi civili satisfactum erat
    nachdem dem staatlichen Gesetz Genüge getan worden war
    per me Plurimum Admodum Dominum Petrum Joannes Sattler vicarium hujatum
    wurden durch mich, den sehr hochw. Herrn P. J. Sattler, hiesigen Vikar,
    matrimonio in facie [ecclesiae] iuncti sunt -
    durch die Ehe im Angesicht der Kirche verbunden
    Casparus Pohl viae ferreae curator (Bahnwärter)
    Kaspar Pohl (Aufseher der Eisenbahn = Bahnwärter),
    filius legitimus Henrici Pohl mercenarii et Getrudis Kuerchner? coniugum in Godesberg
    habitantium - ehelicher Sohn der in Godesberg wohnenden Eheleute Heinrich Pohl, Kaufmann, und der G. K.
    et Sophia Th. Kranefuß, oriunda ex Duernich, parochiae Balkhausen -
    und Sophia Th. K., gebürtig aus D, Pfarrei Balkhausen,
    filia legitima Caroli Kranefuß sutoris et Mariae Endres modo domicilium
    Monasterium Guestphalorum habentium
    ehel. Tochter des Karl Kranefuß, Schuhmacher, und der Maria E., die zur Zeit Münster in Westphalen als ihren Wohnsitz haben.

    Praesentibus testbus - In Anwesenheit der Zeugen
    Matthias Lohner mercenario - M. L. Kaufmann/Krämer
    et Henrico Bersch, aedituo - und H. B., Mesner.


    Gruß Konrad

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Hallo Konrad,

      vielen Dank für deine prompte Übersetzung. Bin wieder etwas schlauer geworden durch Dich!!!!
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      Lädt...
      X