Geburtsbuch 1794 Hausnummer 32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    #16


    Wie konnte mir das entgehen, dachte ich hätte die Bücher so gut wie durch, hatte die Trauungseinträge gar nicht gesehen und wie ich den Sterbeeintrag übersehen konnte ist mir ein Rätsel, vielleicht brauche ich doch mehr als 3 Stunden Schlaf???

    Auf jeden fall VIELEN DANK - GENIAL!!! da komme ich jetzt ein tolles Stück weiter!

    Seid ihr so lieb und helft mir bei der Transkription?

    Bild 1, 2, 3 = Trauung

    Bild 4, 5, 6 = Sterbeeintrag

    Bild 1:

    1793

    hat
    getraut

    bräutigam
    Hausnummer und Ort

    Religion - katholisch protestant

    Alter Jahre

    ?

    ?

    Braut

    Namen

    Religion - katholisch protestant

    Alter Jare

    ?

    ?

    Beistände Namen Stand

    17 September
    Dechand

    32

    Karl Sohn des Jakob Toman Inmanns v. Swolla

    30

    Katharina Wittwe ? + Johann Miluschka Bauer v. Swolla

    37

    ?

    ?



    Bild 2

    Bernhard
    ?
    Kooperator.

    ?
    30 July

    32

    Johann Milusch
    ka Bauer

    43

    an
    Leibessch?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #17
      na servas, die hat nichts kalt werden lassen (wie man in Österreich sagen würde), kaum war ihr 6 Jahre älterer mann begraben Juni 1793 hatte sie im September 1793, kurz nach der Trauerfrist, schon wieder geheiratet und mit dem 7 Jahre jüngerem Bauern gleich angefangen neue Kinder zu zeugen, woraufhin Mariana im Sep. 1794 geboren wurde, ... stellt sich die frage ob sie Karl Toman nicht schon vorher kannte und schon was am laufen hatte

      Leibesschwäche mit 43 Jahren??? Da hat sie oder eventuell beide vielleicht doch etwas nachgeholfen, denn Scheidung gab es ja keine.

      Lustig, dass du das ansprichst, ... kuckuckskinder kamen mir intuitiv auch in den Sinn.
      Zuletzt geändert von forscher_wien; 12.10.2011, 09:57.

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #18
        @ Gaby:

        Und wo finde ich die Trauungseinträge vor 1784?

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9330

          #19
          Na, jetzt interpretier mal nicht so viel da rein. Das ist eigentlich alles ganz normal. Die Frau hatte einen Stall voll Kinder, die versorgt werden mussten, da hat man oft wieder geheiratet, bevor das Trauerjahr um war.

          Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
          .... woraufhin Mariana im Sep. 1794 geboren wurde, ... stellt sich die frage ob sie Karl Toman nicht schon vorher kannte und schon was am laufen hatte
          Die Marina war aber eine Barbara. Da Swolla nur ein kleines Dorf war, hat sie Karl sicher schon vorher gekannt, aber mehr auch nicht.

          Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
          Leibesschwäche mit 43 Jahren??? Da hat sie oder eventuell beide vielleicht doch etwas nachgeholfen, denn Scheidung gab es ja keine.
          Na, jetzt mal halblang. Früher wurden viele Menschen nicht besonders alt, die Lebensumstände waren ganz anders und auch die medizinische Versorgung nicht mit heute zu vergleichen. Und natürlich gab es in Ausnahmefällen auch Scheidungen.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9330

            #20
            Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
            Und wo finde ich die Trauungseinträge vor 1784?
            In dem Buch, das Gaby Dir genannt hat. Suchst Du diese Heirat?
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #21
              Ich mach ja nur Spass, natürlich gibt es viele Varianten von was hätte sein können, von Mord durch die Ehefrau bis hin zu tiefster Trauer der Frau die aus schlimmster Verzweiflung hat heiraten müssen, aus finanziellen Gründen oder durch Druck der Familie. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

              Das man sich und vor allem seine Kinder wieder schnell versorgt haben möchte ist auch logisch. Karl kannte sie gut, er war schließlich der Taufpate von mind. 1em ihrer Kinder.

              Da muss ich dich korrigieren, die Mariana war das erste Kind, Barbara war bereits das zweite Kind (oder dritte, sollte dazwischen noch ein Kind geboren worden sein).

              Der Verlauf der Geschichte, und ich kenne ja nur wenige Fakten aus den Kirchenbüchern, und selbst die sind noch nicht vollständig protokolliert, scheint ganz normal, Frau hat viele Kinder, Mann stirbt, Leben geht weiter, lediglich zwei Dinge haben mich stutzig gemacht, ... der neue Mann ist 7 Jahre jünger und die Hochzeit ging sehr schnell. Diese Faktoren verleiten gerade zu unterschiedlichen Interpretationen, findest du nicht?

              Kommentar

              • forscher_wien
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2011
                • 4408

                #22
                das müsste die Hochzeit sein, ... super, ... wie hast du die gefunden, auf welcher seite?

                Ich blätterte von Seite 90 an rückwärts und die frühesten Trauungseinträge begannen bei 1784.

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9330

                  #23
                  Ich hab auch geblättert und wurde auf Seite 74 fündig. Ich versuch mal, den Link hier einzustellen, keine Ahnung, ob es klappt: http://actapublica.eu/matriky/brno/p...394/?strana=74
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4408

                    #24
                    oh, ich ging zu oberflächlich vor, ... ich suchte nach selben strukturen wie bei den Trauungen ab 1884, mit Spalten die Bräutigam und Braut beinhalten. Tja, ... man lernt eben nie aus.

                    Kommentar

                    • Gaby
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2008
                      • 4011

                      #25
                      Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
                      @ Gaby:

                      Und wo finde ich die Trauungseinträge vor 1784?
                      Hallo Forscher,

                      über den Link kommst du zu der Übersicht mit den Büchern von Zwola.




                      Ich glaube übrigens das Johann Miluschka nicht an Leibesschwäche sondern an Leibesschaden (event. einen Unfall) gestorben ist.
                      Zuletzt geändert von Gaby; 12.10.2011, 18:37.
                      Liebe Grüße
                      von Gaby


                      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                      Kommentar

                      • forscher_wien
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2011
                        • 4408

                        #26
                        Dankeschön, ... wäre natürlich auch eine Option.

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9330

                          #27
                          Ich meine, Gaby hat Recht mit Leibesschaden, bei genauem Hinsehen sehe ich jetzt auch das ad nach dem sch.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • forscher_wien
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.10.2011
                            • 4408

                            #28
                            Könnte ich mir mit 43 Jahren auf jeden Fall besser vorstellen als Leibesschwäche, ... wie auch immer, habe beides notiert, vielleicht findet sich ja noch einmal eine Notiz irgendwo.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X