Handschriftlicher Eintrag in Ahnenpass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tlechner
    Benutzer
    • 17.01.2011
    • 10

    [gelöst] Handschriftlicher Eintrag in Ahnenpass

    Quelle bzw. Art des Textes: Ahnenpass
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1941
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wittenberge / Potsdam


    Der handschriftliche Eintrag, der auf der gescannten Grafik zu sehen ist, ist im Ahnenpass an der Stelle gemacht, an der normalerweise die Eltern meines Vorfahren stehen sollten.

    Bisher entziffern konnte ich folgende Fragmente:
    "Eingetragen auf Grund eine(r?) ... in Warschau .. 18.4.1921 .. in Brest-Litowsk .. Weltkrieg .."

    Kann mir jemand beim Entziffern weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tlechner; 06.10.2011, 15:41.
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    #2
    Hello,

    mein Versuch:

    "Eingetragen auf Grund eines Ma.
    trikelauszuges der deutschen Gesand.
    schaft in Warschau v. 18.4.1921
    Kirchenstandsbücher der ??? ?u????
    ??m. in Brest-Litowsk aus der Zeit
    vor dem Weltkrieg sind nicht
    mehr verhanden."

    Lieber Gruss,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • tlechner
      Benutzer
      • 17.01.2011
      • 10

      #3
      Hallo Kai,

      danke für die rasche Antwort. Könnte das fehlende Stück wie folgt lauten?

      ...
      Kirchenstandsbücher der Ev.Augsb.
      Gem. in Brest-Litowsk
      ...

      Sämtliche Einträge im Umfeld sind immer registriert bei der "Evang. Augsburg. Kirchengem." im jeweiligen Ort...

      Lieben Gruß,
      Thomas

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1463

        #4
        Ja, das könnte gut hinkommen.

        Lieber Gruss,

        Kai
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • tlechner
          Benutzer
          • 17.01.2011
          • 10

          #5
          Super, vielen Dank für die Hilfe - auch wenn's damit leider wohl ein totes Ende sein wird...

          Kommentar

          • rocco
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2009
            • 739

            #6
            Hallo,

            ich meine Personenstandsbücher zu lesen, was aber auch nichts ändern würde.

            VG

            Rocco
            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1463

              #7
              Es muss kein totes Ende sein.

              Zum einen ist ein Ahnenpass keine wirklich sichere Quelle, dort wurde oft getrickst und geschludert. Entweder um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten oder einfach um Zeit zu sparen. Mehrere Posts dieses Forum behandeln das Thema.

              andererseits gab es auch schon vor dem 1. Weltkrieg Ahnenforscher, evtl. findet sich irgendwo eine Arbeit die Deine gesuchten mit aufführt.

              Ausserdem werden Verwandtschaftsverhältnisse zum Teil in Volkszählungslisten, Adressbüchern, Totenzetteln, Gerichtsurteilen, uvm. erwähnt.

              es gibt noch eine Menge zu finden!

              Lieber Gruss,

              Kai
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2727

                #8
                hallo,
                ich lese auch
                Personenstandsbücher

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                Lädt...
                X