Suche nach der Religion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralle037
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2010
    • 455

    [gelöst] Suche nach der Religion

    Hallo,

    in den anliegenden Auszügen aus einer Kriegsstammrolle, die mir die Kollegen im allgemeinen Forum besorgt haben, kann ich die Religion nicht erkennen. Das sieht für mich weder nach evang. noch nach kath. aus, kann da bitte jemand helfen?
    Vielen Dank,
    Gruß,
    Ralle037
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ralle037; 06.10.2011, 09:40.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Hallo Ralle,

    dort steht in beiden Fällen prot. für protestantisch.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Ralle037
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2010
      • 455

      #3
      also doch evangelisch, vielen Dank für die Hilfe.

      Gruß,
      Ralle037

      Kommentar

      • petrdetok
        Erfahrener Benutzer
        • 07.11.2006
        • 771

        #4
        Zitat von Ralle037 Beitrag anzeigen
        also doch evangelisch, vielen Dank für die Hilfe.

        Gruß,
        Ralle037
        Hallo Ralle 037

        EV. ist nicht gleich mit der Variante Protestanisch.......... da solltest du dich mal um Info bemühen , zb. mal sowas Lesen

        Protestantisch und evangelisch wird im deutschen Sprachraum oft gleich gesetzt, historisch gesehen ist das aber falsch. Als Protestantisch dürften sich nämlich eigentlich nur die Anhänger der Landeskirchen bezeichnen, die auf dem Gebiet eines der Länder liegen, deren Kurfürst als summus episcopus am 19. April 1529 die Speyerer Protestation mitunterzeichnet hat.
        Heute bezeichnen sich aber die meiseten der sich auf die reformatorische Glaubensinhalte berufenden nachreformatorischen Kirchen und Freikirchen als protestantisch, selbst wenn ihre eigentlichen Wurzeln beispielsweise im Täufertum liegen.

        Die deutschen evangelischen Landeskirchen selbst bezeichnen sich nicht mehr als protestantisch, nur die Ev. Landeskirche der Pfalz nennt sich noch in Klammern Protestantische Landeskirche.

        Alles klar ?

        Gruß

        Detlef
        Jede Generation lächelt über die Väter,
        lacht über die Großväter
        und bewundert die Urgroßväter
        (William Somerset Maugham)

        Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
        Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


        Ziegenort in Pommern

        Kommentar

        Lädt...
        X