1. WK Kriegsstammrolle Ordenspalte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    [gelöst] 1. WK Kriegsstammrolle Ordenspalte

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsstammrolle 1. WK 22. bayer. Infanterie-Regiment
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914-1917
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern


    Hallo,

    ich habe hier drei Auszüge aus Kriegsstammrollen des 1.WK. Alle drei betreffen den gleichen Soldaten. Wieso es da drei verschiedene Rollen gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

    Alle drei Auszüge sind aus der Spalte "Orden, Ehrenzeichen und sonstige Auszeichnungen"

    Falls mehr Text benötigt ist, kann ich nochwas nachliefern

    Viele Grüße,
    Simon
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Cinereus; 10.10.2011, 11:29. Grund: gelöst
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    #2
    Dank dieser Seite bin ich nun ein wenig schlauer.

    Zu 1)
    [?] Kr.(euz)
    mit Schw.(ertern)
    Zum 15

    Zu 2)
    M. V. Kr. (Militärisches Verdienst Kreuz III. Klasse?)
    III Kl.
    6. 15.

    P. E. Kr. II. (Preußisches Eisernes Kreuz II. Klasse)
    25.08.17

    [?]
    2.3.18

    [?] (Vllt. verwundeten Abzeichen?)
    19.5.18

    Zu 3)
    M. V. Kr.
    III. Kl.

    Vielleicht kann mir ja noch jemand etwas Sicherheit geben

    Viele Grüße,
    Simon
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5109

      #3
      Hallo Simon

      Zu 1)
      Hier kann ich den ersten Buchstaben zwar nicht sicher als E entziffern
      aber ich denke, es müsste sich um das Eiserne Kreuz handeln,
      denn dieses gab es mit Schwertern.

      Zu 2)
      Militärisches Verdienst Kreuz III. Klasse?
      Da bin ich mir nicht ganz sicher.

      Preußisches Eisernes Kreuz II. Klasse
      Das lese ich auch ganz klar so.

      [?] Das kann ich nicht sicher entziffern.

      [?] Da denke ich auch Verwundeten Abzeichen
      Zudem steht dahinter noch "1 malig"

      Zu 3)
      Militär Verdienstkreuz? Also ich lese da ein K
      und denke da eher an Kriegsverdienstkreuz.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Cinereus
        Erfahrener Benutzer
        • 05.08.2010
        • 131

        #4
        Vielen Dank für die zweite Meinung!

        1.)
        Laut Wikipedia gabs Schwerter beim Eisernen Kreuz nur im Dritten Reich beim Ritterkreuz. Die normalen Mannschaftsorden waren ohne irgendwelche Zusätze.

        Bleibt wohl weiterhin ein Geheimnis dieser Orden

        2.)
        "Militärisches Verdienst Kreuz III. Klasse?" war auch eher ein Schuss ins Blaue. Der mittlere Buchstabe ist wohl der Selbe wie auf Bild 1 der erste Buchstabe. Und da es die selbe Person ist, vielleicht auch der Selbe Orden, aber alles nur Spekulation..

        Danke für die Ergänzung mit "1 malig"!

        3.)
        Hast schon recht, dass es nicht wirklich wie ein M aussieht. Aber K wahrscheinlich auch nicht, da die beiden anderen K's auf dem Bild je aus 2 Strichen bestehen und dieser Buchstabe in einem Zug geschrieben ist.
        Aber eine bessere Idee hab ich wohl auch nicht.
        Sehr wahrscheinlich ist es der Gleiche Orden, der auf Bild 2 (und vielleicht Bild 1) ebenfalls zu Anfang zu Sehen ist.


        Viele Grüße und weiter so,
        Simon
        FN Lenz
        FN Streuber
        in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1702

          #5
          Hallo,

          also der Eintrag der 1. Auszeichnung im 1. Bild ist sicherlich identisch mit der 1. Auszeichnung im 2. Bild.

          1.) Verdienstkreuz mit Schwertern, Juni 1915
          2.) Militärverdienstkreuz III. Klasse, Juni 1915 - http://www.militaria321.com/files/full/324/3241764.jpg
          3.) Preußisches Eisernes Kreuz 2. Klasse
          4.) bin ich noch unschlüssig
          5.) Verwundetenabzeichen "1 malig" (schwarz)
          6.) dürfte wieder Nr. 1 + 2 sein. MVK III. Klasse.

          Nr. 4 google ich noch etwas.

          Gruß Alex
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          • UrsulaK
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2011
            • 518

            #6
            Lese bei 4) D. Az III.

            Googeln ergab:

            Dienstabzeichen III Klasse für einen Dienstzeit von /bis zu 2 Jahren.
            Liebe Grüsse UrsulaK

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1702

              #7
              Zitat von UrsulaK Beitrag anzeigen
              Lese bei 4) D. Az III.

              Googeln ergab:

              Dienstabzeichen III Klasse für einen Dienstzeit von /bis zu 2 Jahren.
              Du hast recht! Verliehen aber für 9 Dienstjahre


              Gruß Alex
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              • UrsulaK
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2011
                • 518

                #8
                Oops!

                Danke für den Link Alex!

                Hatte mir den Originaleintrag angesehen, um nachzusehen, ob es Vielleicht ein Dienstgradabzeichen sein könnte und mich dann wohl davon narren lassen, dass die dort angegebene aktuelle Dienstzeit etwas unter einem Jahr lag. Das passte zu meinem Treffer mit der Angabe von zwei Jahren - das war aber eine Marineseite, wo dann vermutlich andere Voraussetzungen gelten.
                Liebe Grüsse UrsulaK

                Kommentar

                • Cinereus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.08.2010
                  • 131

                  #9
                  Vielen Dank für eure Hilfe!

                  Passt alles so wie beschrieben

                  Gruß
                  FN Lenz
                  FN Streuber
                  in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X