Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Was meinst Du? Wer wird sich wohl quer vor den Computer legt um das zu lesen???? Und das auch noch, ohne vorher ein Bitte gelesen zu haben.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
wenn du die Texte für uns halsschonend bearbeitest, denke bitte auch daran, dass der gesamte Text drauf ist. Bei Wortfragmenten an den Bildrändern können wir nur raten - und das ist ja auch für dich nicht sinnvoll.
Auf den ersten Blick ist der Text eigentlich gut lesbar, so dass du schnell eine "Übersetzung" erhalten wirst. Aber denke - wie Xtine schon schrieb - bitte an den üblichen Ton, wenn man etwas erhalten will. Hier wird gern geholfen!
VG Marko
PS: Sei trotz des Fehlstarts willkommen im Forum!
Viele Grüße
Marko
Dauersuche:
Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)
da Hannes die Bilder an anderer Stelle neu einstellt.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar