Grundbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    [gelöst] Grundbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Ostpreussen


    Wäre jemand von den Experten bitte noch einmal so freundlich mir beim Lesen zu helfen?

    Danke schon mal für Eure Mühe.

    Gruß Bernhard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 05.10.2011, 21:30.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Bernhard!

    Ich lese in Bild 1:

    May desselben Jahres auf 7913 rtl.
    Sieben Tausend neun Hundert drei-
    zehn Thaler - landschaftlich abgeschätzt,
    eingetragen ex decreto vom 24ten März
    1836.
    Confer. Grund Acten fol. 287-300.

    Bild 2:
    (der Landrath Alexander von Lavergne Peguilhen)
    von dem Vorbesitzer Hauptmann
    von Maßenbach mittelst Kaufver-
    trages vom 22ten Januar 1841 für 9950
    - Neun Tausend neun Hundert und
    fünfzig Thaler - erkauft; daher der
    Besitztitel für den Käufer, gemäß
    Verfügung vom 19ten März 1841,
    berichtigt worden.
    Confer. Grund Acten fol. 307-314

    Bild 3:
    der aus der vater-
    lichen Gewalt ent-
    lassene minorenne
    Julius Edmund
    Wilhelm v. Mas-
    senbach
    von dem Landrath Alexander v. Lavergne
    Peguilhen mit Kallenezin N. 15 u. 18
    zusammen für 29.000
    Neun und zwanzig tausend Thaler erkauft
    und ist der Besitztitel für ihn auf Grund des
    gerichtlichen Vertrages vom 24. Mai 1857
    berichtigt zufolge Verfügung vom 21.
    October 1854
    Cons. Grd. Akt Fol. 563

    Bild 4:
    die dem Besitzer Julius Edmund v. Maßenbach
    gehörigen Bauergrundstücke
    1. Kalenezin No. 15 von 16 Morgen 41 Ruthen
    und
    2. Kalenezin No. 18 von 14 Morgen 166 Ruthen
    nebst einem verhältnißmäßigen Antheile am Wald-
    terrain? Sosniak sind hier zugeschrieben zufolge
    Verfügung vom 16. Februar 1856
    Conf. Grund Akten fol. 675
    Die an das Gut Salleschen von den Grund-
    stücken Kallenezyn No. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
    Fortsetzung siehe neue Tabelle


    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo Karin,

      vielen Dank!


      Gruß Bernhard
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      Lädt...
      X