bitte um lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] bitte um lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien


    Habe da einen Text der mir Probleme bereitet und würde mich sehr freuen wenn hier jemand das entziffern kann.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von forscher_wien; 05.10.2011, 20:58.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Wien,

    Bild 1
    Köhler Ignaz
    kath(olischer) Eisenhobler
    geb(oren) von Buschullers-
    dorf (Oldřichov v Hájích) Bez(irk) Friedland
    in Böhmen, ehel(icher) Sohn
    des Anton Köhler,
    Inwohners u(nd) der
    Katharina geb(orene)
    Elstner
    -
    Korbař Antonia,
    helv.? Confession,
    geb. von Pohledec
    Bez. Neustadtl in
    Mähren (Nové Město na Moravě), ehel. Tochter
    des Johann Korbař
    Scheidermeister
    u. der Franziska
    geb. Lak
    -
    Eduard Köhler
    Eisenhobler,
    Erlachgasse
    23
    -
    Maria Wirsching
    v(on) h(ier) Wielandplatz
    Nr. 3
    L.tr.? cop. 23 Juni 18?2
    in Wien, Pf. St. Elisabet
    die katholische Kinder
    erziehung haben die
    Eltern als Brautleute
    freiwillig reverset???
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30017

      #3
      Hallo forscher_wien,

      erstmal herzlich willkommen hier in unserem Forum.

      Es wäre schön, wenn Du uns das nächste Mal das, was Du bereits lesen kannst, Namen, Orte, dazu schreibst .



      Ich lese:

      1. Bild
      Köhler Ignaz, kath. Eisenhobler, geb. von Buschullersdorf Bez. Friedland in Böhmen, ehel. Sohn des Anton Köhler, Inwohners u. der Katharina geb. Elstner

      Korbar Antonia, helv. Confession, geb. von Pohleder Bez. Neustadt in Mähren, ehel Tochter des Johann Korbar, Scneidermeisters u. der Franziska geb. Lak

      Eduard Köhler, Eisenhobler, Elachgasse 23

      Maria Wirsching g.H. Wielandplatz No. 3.
      L.Tr(?) cop 23. Juni 1812(1822???) in Wien, Pf. St. Elisabet die katholische Kindererziehung haben die Eltern als Brautleute freiwillig anversirt(?)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Bild 2
        J..?.. Ditt...? Pf(arrer)
        Karl Ferdinand Trojan
        * 12.9.1903 in Wien V .. St. Josef
        hat beim St(andes)A(mt) Wien, Wieden-Margarethen
        am 9.10.1943 Nr. 918/43 die 2 Ehe geschlossen
        -
        Getraut am 14. Mai 1903
        -
        Trojan Ferdinand
        Stanislaus, Musiker
        geborn 10. November
        1876 zu Volesna
        Pfarre Chvojno Bez.
        Pilgram und zug(ehörig) nach
        Elbe-Teinitz Bezirk
        Polin in Böhmen ehl.
        Sohn des Franz Trojan
        Müllers selig und der
        Katharina geb. Tati
        cek lebend beide kath.
        -
        Wien V B(ezirk)
        Kohlgasse 46
        Pfarre Margareten
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Vielen Dank für die rasche Übersetzung, werde deinen Rat gerne beim nächsten Mal begutherzigen

          Bin jedoch etwas verwundert, hatte bis jetzt gedacht, dass die Mutter von Antonia KORBAR "Francisca ZAK" heist und nicht "Franzsika LAK"

          Auch bin ich verwundert, dass hier von einer Katharina ELSTNER geschrieben wird, mir ist eine "Carolina ELSTNER" bekannt.

          Anbei ein anderes Dokument in welchem es jedoch um die selben Personen geht wie auf dem 1. Bild vom ersten Post

          Was könnten die Gründe für die unterschiedlichen Namen sein?

          Habe ich das Z also falsch gelesen, seid ihr euch sicher dass es LAK ist und nicht ZAK?

          1872

          Vielen Dank für eure Mühen!

          Liebe Grüße
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von forscher_wien; 04.10.2011, 23:55.

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            reversirt: reversieren - sich schriftlich verpflichten

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              zu 2
              Joseph Dittrich Pfarrer

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator


                • 16.07.2006
                • 30017

                #8
                Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
                Habe ich das Z also falsch gelesen, seid ihr euch sicher dass es LAK ist und nicht ZAK?
                Hallo,

                doch, es könnte durchaus auch Zak heißen. Weißt Du die Region, wo dieser Ort liegen soll? In Tschechien gibt es einen Ort Zaky, könnte es der sein?


                Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
                Was könnten die Gründe für die unterschiedlichen Namen sein?
                Hatte sie zwei Vornamen? Manchmal kommt es vor, daß man einmal den einen und ein anderes Mal den anderen Namen in den Dokumenten findet. Und wenn es ganz schlimm (für Ahnenforscher) kommt, dann gefiel ihr einfach ein anderer Name besser und dieser taucht dann in den Unterlagen auf (ist alles schon vorgekommen!)
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • forscher_wien
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2011
                  • 4408

                  #9
                  Super, ... vielen Dank für eure Infos.

                  Würde mich freuen auch bei Bild 3 eine Lesehilfe zu bekommen

                  Anbei noch ein Scan von den selben Personen (Ignaz KÖHLER und KORBAR Antonia), ... hier von einem anderem Pfarrer geschrieben, was meint ihr?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator


                    • 16.07.2006
                    • 30017

                    #10
                    Hallo,

                    dann also noch Bild 3.

                    Rakosnik
                    Josefa Dienstmäd-
                    chen geb. am 29.
                    Juli 1872 zu
                    Bastaschr(?) Alt-
                    Kolin Bez. Kolin
                    in Böhmen u. dahir
                    zus. ehel. Tochter
                    des Franz Rakos-
                    nik Taglöhners
                    selig u. der Anna
                    geb Hrodek
                    lebend beide kath.

                    Wien V
                    Schönbrun-
                    nerstrasse
                    76
                    scharrn(?)
                    Margareten

                    Eduard Jarosch
                    Eduard Jarosch
                    Buchbinder V
                    Bräuhausg. 54
                    Karl Rakosnik
                    Kürschner V
                    Bräuhausg. 18

                    Verkündet hier am 26. April
                    3 u. W. Mai 1903
                    Wohnungs-Zeugnisse
                    gebracht
                    Heirats-Documente:
                    Taufschein 1. Heimat-
                    schein u. Dienstbuch
                    gesehen
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator


                      • 16.07.2006
                      • 30017

                      #11
                      Und noch der neueste Scan

                      Köhler Ignaz, kath
                      Eisenhobler, geb.
                      aus Buschullersdorf
                      in Böhmen, ehel.
                      Sohn des Anton
                      Köhler, Inwohners,
                      u. der Caroline
                      geb. Elstner

                      Antonia, helv. Conf.
                      ehel. Tochter des
                      Johann Korbar
                      Schneidermeisters
                      zu Pohledec in Mäh-
                      ren, u. der Fran-
                      ziska geb. Zak (hier ist es eindeutig ein Z!!!)
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • forscher_wien
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2011
                        • 4408

                        #12
                        Liebe Xtine!

                        Vielen lieben DANK für deine rasche Hilfestellung!
                        Ich nehme die Scans und füge via Photoshop deine Übersetzung darunter, sodass ich daraus lernen kann und hoffentlich in absehbarer Zeit mehr und mehr selbstständig lesen kann.

                        War heute in 3 weiteren Pfarren und konnte bereits selbst ein wenig enziffern, half mir doch sehr, denn raten, logisches Denken und ein wenig Verständnis der Schrift hilft oft weiter.

                        Deine Wort für Wort Übersetzungen lassen einen ein Gefühl für die Schrift bekommen und leicht lernen.

                        Liebe Grüße aus Wien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X