Was ist das für ein Vorname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Priotik
    Benutzer
    • 27.01.2011
    • 96

    [gelöst] Was ist das für ein Vorname

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1700
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen

    Hallo zusammen,

    wer hilft mir bei folgendem Problem?


    Was steht hier für ein Vorname? Ich lese immer Zirzit. Aber kann das sein? Kam in dieser Zeit in den Kirchenbüchern dort häufiger vor.
    Aber vielleicht heißt es ja etwas ganz anderes.
    Danke schon mal für eure Hilfe

    Gruß

    Karina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Priotik; 02.10.2011, 17:17.
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Priotik Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1700
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen

    Hallo zusammen,

    wer hilft mir bei folgendem Problem?


    Was steht hier für ein Vorname? Ich lese immer Zirzit. Aber kann das sein? Kam in dieser Zeit in den Kirchenbüchern dort häufiger vor.
    Aber vielleicht heißt es ja etwas ganz anderes.
    Danke schon mal für eure Hilfe

    Gruß

    Karina
    Hallo Karina,

    ich lese "Birgit"

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • Priotik
      Benutzer
      • 27.01.2011
      • 96

      #3
      Hallo Janusz,

      danke für deine Antwort. Birgit wäre auch möglich. Aber das sollte ein männlicher Vorname sein. War der Name früher männlich weißt du darüber etwas? Denn dieser Name steht immer unter Name des Vaters.

      Gruß

      Karina

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Da es ein altes tschechisches Kirchenbuch ist, passt an dieser Stelle (Eltern)
        wirklich am besten zuerst ein männlicher Vorname. Es sollte einer der vielen Vornamen auf -ik (Pepik, Honzik ...) sein.

        Hilfreich wäre etwas mehr Text, um die Buchstaben vergleichen zu können.

        Gruß DL

        Kommentar

        • Priotik
          Benutzer
          • 27.01.2011
          • 96

          #5
          Hallo

          ah okay ich stelle mal etwas mehr text ein...

          ist im Anhang und unterstrichen

          LG

          Karina
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Jetzt ist zumindest der erste Buchstabe klar: ein J

            Auf der re. Seite Eintrag 3 finden wir Jakub = Jakob
            und Jan
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • DeutschLehrer

              #7
              Wenn der erste Buchstabe ein J ist bleibt nur Jiržik oder heutige Schreibweise Jiřik. Jiří ist die tschechische Form von Georg.

              Gruß DL

              Kommentar

              • Priotik
                Benutzer
                • 27.01.2011
                • 96

                #8
                Hallo zusammen,

                Ihr seid alle super. Vielen lieben Dank für eure Mühen.

                Jetzt kann ich endlich einen Namen eintragen und kein von mir zusammengetragenes Kauderwelsch.

                Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

                Liebe Grüße

                Karina

                Kommentar

                Lädt...
                X