Familienregister mit Lücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1705

    [gelöst] Familienregister mit Lücken

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienregister, kath. Kirche
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ailringen


    Hallo Zusammen,

    habe hier ein kath. Familienregister vorlesen, bei dem ich einige Passagen zu den Kindern nicht lesen kann. Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Lücken zu vervollständigen.

    1. Bild = Vorname
    Helmia ?
    Bertha ?

    2. Bild = Verehelichung
    9. Nov. 1925 in Würzb [???-]
    [???] (II. 122)

    Jagstburg

    17. Nov. 1932 in Stuttgart (Marienkirche?)

    3. Bild = Geburts- und Tauftag Ottilie
    22. Juli 1913
    Stuttgart (Landes-Hebammenschule ?)

    27. Juli 1913
    ??? ??? Nicolaus

    4. Bild = Ort
    Breslau / Reslau ?


    Danke

    Gruß Alex
    Angehängte Dateien
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1705

    #2
    Knapp 50 Views und keiner, der dass entziffern kann?
    Mal nach oben schieben

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • Uschibaldi
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 1260

      #3
      Hallo!
      Bei Bild 1 lese ich Helena und Bertha
      LG Uschi

      Kommentar

      • Markole
        Erfahrener Benutzer
        • 07.02.2011
        • 237

        #4
        1. Bild = Vorname
        Helena
        Bertha

        2. Bild = Verehelichung
        9. Nov. 1925 in Würzbg [Aal-]
        [???] (II. 122)

        Jagstburg

        17. Nov. 1932 in Stuttgart (Marienkirche<-- stimmt)

        3. Bild = Geburts- und Tauftag Ottilie
        22. Juli 1913
        Stuttgart (Landes-Hebammenschule <-- stimmt)

        27. Juli 1913
        ??? ??? Nicolaus (sicher Latein (ad ??? ...)) - ob das wirklich Nikolaus heißt??? Für mich sieht der erste Buchstabe eventuell auch wie ein "K" aus.

        4. Bild = Ort
        Aalen (lese ich jedenfalls)


        LG Marko
        Zuletzt geändert von Markole; 30.09.2011, 14:47. Grund: ... noch etwas eingefallen ...
        Viele Grüße
        Marko

        Dauersuche:
        Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
        Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1705

          #5
          Hallo ihr Beiden,

          danke für eure Hilfe.
          Da kann ich die Familie fast komplettieren!

          Oh man Aalen, ja kann sein. Hätte mich auch gewundert, wenn es die soweit nach Osten verschlagen hätte.

          Beim zweiten Bild, ist das eine Ortsangabe zu Würzburg oder etwas anderes? Aal[???-gau?]

          Bild 4, ja kann lateinisch sein, evtl. irgendeine Bemerkung zur Taufe eines unehelichen Kindes?

          Gruß Alex
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            "ad Sct. Nicolaum"

            rigrü
            rigrü

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1705

              #7
              Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
              "ad Sct. Nicolaum"

              rigrü
              Hallo,

              danke dir auch für die Übersetzung.

              Dass Würzburg oben krieg ich nicht so in Einklang, der Ort der oben nicht identifiziert wurde ist Ailringen als Ort der Eheschließung. Hat jemand ne Idee was dass bedeuten kann? Zum oberen Eintrag gehört es nicht, die Person ist als Kind verstorben.

              Danke

              Gruß Alex
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              • UrsulaK
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2011
                • 518

                #8
                "Würtbg.'' passt dann vermutlich besser?
                Liebe Grüsse UrsulaK

                Kommentar

                • Henry Jones
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2008
                  • 1705

                  #9
                  Zitat von UrsulaK Beitrag anzeigen
                  "Würtbg.'' passt dann vermutlich besser?
                  Hallo Ursula,

                  ja denke schon. Nur seltsam, dass es nur in diesem Eintrag auftaucht. Die anderen Eheschließungsorte lagen ja auch alle in Württemberg.

                  Danke für deinen Hinweis.

                  Gruß Alex
                  Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                  www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                  www.vksvg.de (Forum)

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    9. Nov. 1925 in Würzbg [Kil-]
                    [iangasse
                    ] (II. 122)

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • Henry Jones
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2008
                      • 1705

                      #11
                      Hallo Konrad,

                      danke für deine Lesehilfe, möchte aber bezweifeln, dass dort Kiliangasse steht, allein schon wegen der Wortendung "gen".

                      Da die standesamtliche Eheschließung nach neusten Unterlagen vom Standesamt in Ailringen stattgefunden hat, dürfte dies auch das gesuchte Wort sein.

                      Gruß Alex
                      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                      www.vksvg.de (Forum)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X