noch eine Taufe 1792

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markole
    Erfahrener Benutzer
    • 07.02.2011
    • 237

    [gelöst] noch eine Taufe 1792

    Liebes Forum,
    ich habe bei der Geburtszeit und den Taufzeugen so meine Schwierigkeiten. Könnt ihr mir bitte helfen?
    Vielen Dank!
    LG Marko
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Markole; 30.09.2011, 11:43.
    Viele Grüße
    Marko

    Dauersuche:
    Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
    Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Ich versuch es mal:

    Ist aus dem Orte Lissa dem Kunst?gelehrten H[errn] Chris
    tian Cabitschke Schulmeister alda von seiner
    Ehewürthin Nahmens Anna Rosina gebohrne
    Bauchin welche den 8t hujus Früh Morgens um ...
    ... 1 Uhr ein Mägdlein gebohren und selbes zur Hl.
    Tauf geb.[racht] worden und derselben der Nahme Anna
    Maria beygelegt worden
    Taufzeugen
    Die Wohledle Jungfer Maria Pos.... .... des
    Wohl Edlen H[errn] Joseph Pfeiffer Erb und Gerichts Sch...
    in Pohl Schweinig? seine Ehrb. Jungf. Tochter
    Die Ehrbare Frau Veronica Kabitschkin des Ehrbaren
    Franz Kabitschkes Erb.... Bürger Schuhmacher Meister und ...
    sicus in Kostenblath seine Ehe Frau
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Gute Vorarbeít!

      Ist aus dem Orte Lissa dem Kunstgelehrten H[errn] Chris
      tian Cabitschke Schulmeister alda von seiner
      Ehewürthin Nahmens Anna Rosina gebohrne
      Bauchin welche den 8t hujus Früh Morgens um ...
      auf 1 Uhr ein Mägdlein gebohren und selbes zur Hl.
      Tauf geb.[racht] worden und derselben der Nahme Anna
      Maria beygelegt worden
      Taufzeugen
      Die Wohledle Jungfer Maria Josepha Pfeifferin des
      Wohl Edlen H[errn] Joseph Pfeiffer Erb und Gerichts Schöffen[?]
      in Pohl Schweiniz seine Ehrb. Jungf. Tochter
      Die Ehrbare Frau Veronica Kabitschkin des Ehrbaren
      Franz Kabitschkes Erblicher Bürger Schuhmacher Meister und Mu-[??]
      sicus in Kostenblath seine Ehe Frau
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Markole
        Erfahrener Benutzer
        • 07.02.2011
        • 237

        #4
        Hallo Friederike, hallo Henry,

        ich danke euch - ihr seid klasse!
        Pohlschweini(t)z gab es in Schlesien.

        Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende.

        Marko
        Viele Grüße
        Marko

        Dauersuche:
        Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
        Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

        Kommentar

        Lädt...
        X