Ungarischer Vorname - deutsche Entsprechung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 667

    [gelöst] Ungarischer Vorname - deutsche Entsprechung

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Szalatnak


    Ich hätte hier einen Vornamen zu bieten, der mir so noch nicht begegnet ist. Da es sich um eine deutsche Siedlung in Ungarn handelte, ist dieser Vorname (und alle hier erscheinenden Vornamen) lediglich ins Ungarische übertragen worden. Wie ist aber die deutsche Entsprechung ?

    Ich lese: Mártony Püspöli , das wäre Martin ..... ?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #2
    Hallo Rainer,

    wenn es "püspöki" heißt ist die Übersetzung "bischöflich".
    LG Alex

    Kommentar

    • Rainer Zufall
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2009
      • 667

      #3
      Hallo Alex,

      ja das stimmt, macht in meinen Augen aber als Vorname wenig Sinn.
      Zumal der Vater auch nicht Bischof war.

      Was sagt eigentlich unser Fachmann Krisztián dazu ?
      Viele Grüße
      Rainer


      suche alles aus Szalatnak / Ungarn

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Deutsch Martin entspricht Ungarisch Márton. Das y ist wohl nur eine Deklinationsendung.
        Wenn ich die Handschrift lese, sehe ich Püspök = Bischof

        Also hieß der Mann wohl Martin Bischof.


        Gruß DL

        Kommentar

        • Rainer Zufall
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2009
          • 667

          #5
          Der Martin macht mir auch keine Kopfzerbrechen, sondern der Zusatz Püspöli (sofern ich das richtig lese).
          Viele Grüße
          Rainer


          suche alles aus Szalatnak / Ungarn

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Márton - Martin: http://www.vorname.com/ungarische,vornamen,3.html

            PS: Jetzt komm ich auch noch mit dem Martin daher, obwohl das scheinbar von Anfang an klar war, aber aus dem ersten Beitrag wird nicht ganz klar, dass es um den Zusatz (auch ein Vorname?) geht. Lesen würde ich da aber auch Püspök, nicht Püspöli.
            Zuletzt geändert von animei; 30.09.2011, 17:23.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9331

              #7
              Hier https://familysearch.org/pal:/MM9.1..../p_10694193507 hat Dein Mártony übrigens den FN Fink.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9331

                #8
                Könnte dieser Martin vielleicht nach dem Bischof St. Martin benannt worden sein, der übrigens auch in Ungarn geboren wurde, und deshalb der Zusatz? In der Form hab ich das zwar auch noch nie gesehen, aber dass jemand nach einem Heiligen benannt wurde, gab es ja, auch mit entsprechenden Zusätzen, z. B. Franz Sales, obwohl Sales ja auch kein Vorname ist, sondern in dem Fall der Herkunftsort des Heiligen Franz.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • GiselaR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.09.2006
                  • 2258

                  #9
                  Seid ihr denn sicher, daß in dieser Spalte überhaupt Namen stehen?
                  zwei Namen: Miklos (Nikolaus) Fink und Katalin (Katharina) Veiman kommen in der Spalte daneben vor.

                  viele Grüße
                  Gisela
                  Grüße Gisela

                  Kommentar

                  • Rainer Zufall
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.11.2009
                    • 667

                    #10
                    Jo, absolut. Links die Spalte für's Kind, rechts für die Eltern.
                    Viele Grüße
                    Rainer


                    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

                    Kommentar

                    • Rainer Zufall
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.11.2009
                      • 667

                      #11
                      Hallo Anita,

                      das wäre zumindest eine Möglichkeit, jetzt wo du das sagst.

                      Ich habe da nämlich noch einen weiteren Kandidaten (allerdings später), der wurde Johannes Ev. genannt. (Also wahrsch. nicht "eingetragener Verein", sondern Johannes Evangelist o.ä.).
                      Viele Grüße
                      Rainer


                      suche alles aus Szalatnak / Ungarn

                      Kommentar

                      • GiselaR
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.09.2006
                        • 2258

                        #12
                        ok, dann stimme ich absolut Anita zu. Ich nehme mal an, wir sind im katholischen Bereich. Bei Benennungen nach Heiligen kam der Zusatz deshalb öfter vor, weil es ja häufig mehrere Heilige gleichen Vornamens gibt. Der Zusatz dient dann zur Identifizierung des speziell gemeinten Heiligen. Dann weiß man immerhin auch, wann man seinen Namenstag hat.

                        Obwohl ich ev. bin, bin ich mir dessen trotzdem sehr sicher, weil das Thema immer mal wieder auch durch die Mailin-Listen läuft. Dort habe ich schon mehrmals Informationen dazu gelesen.
                        Viele Grüße
                        Gisela
                        Grüße Gisela

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9331

                          #13
                          Was mich diesbezüglich noch ein bisschen stört, ist dass der Gedenktag des Bischofs am 11. November ist, "unser" Martin hier aber nicht an dem Tag geboren wurde
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • Rainer Zufall
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.11.2009
                            • 667

                            #14
                            Das ist in der Tat ein Argument. Ein schwerwiegendes.

                            Beim Johannes Ev. könnte es gerade noch hinkommen, getauft 27.12., und der passende Heiligentag (Johannes Apostel oder Evang.) ist der 25.12.

                            Wir befinden uns hier im kathol. Gebiet von Ungarn.

                            Aber ich muß sagen, ich habe schon etliche Taufbücher aus der Gegend von vorn bis hinten durchgewälzt, bis auf den Johannes Ev. ist mir noch kein "Heiliger" untergekommen.
                            Viele Grüße
                            Rainer


                            suche alles aus Szalatnak / Ungarn

                            Kommentar

                            • GiselaR
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.09.2006
                              • 2258

                              #15
                              Hm, da lasse ich mich gerne eines besseren belehren, aber ich erinnere mich sehr genau aus meiner Schulzeit, daß meine katholischen Mitschüler in der Regel nicht ihren Namenstag am gleichen Tag feierten wie ihren Geburtstag. Sie waren halt einfach nach einem/r Heiligen benannt worden, der/die den Eltern wichtig war.

                              Warum seid ihr euch so sicher, daß nur der Heilige in Frage kommt, der am Geburts- oder Tauftag seinen Tag hat?
                              viele Grüße
                              Gisela
                              Grüße Gisela

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X