Ein Text von 1626, Seite 2, wer kann ihn lesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Ein Text von 1626, Seite 2, wer kann ihn lesen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Amberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1625 Thurndorf
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:



    Wer kann mir diesen Text übersetzen? Die erste Seite wurde schon übersetzt. Bin für jede Hilfe dankbar.

    LG aus Bonn

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 28.09.2011, 11:28.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Lieber Wolfgang,
    der Text scheint einen Vorspann zu haben.
    Er ist insofern schwierig zu lesen, weil manche
    Buchstaben verblasst sind.
    Wichtig wäre der Zusammenhang.
    Vielleicht hast du etwas, bevor man sich zusätzlich
    krampfhaft den Zusammenhang herstellt.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Hallo Konrad,

      die erste Seite wurde wie folgt übersetzt:

      Thurndorff,
      Einen geburts- und
      Lehrbrieff betr.

      Ist in gleichen Ermelter Hannß Meyer? als ein an
      walth Hannß Eschenbeckhen Schneidters d. Geörg
      Eschenbeckhen alhir seeligen Sohns, Erschienen und ange-
      bracht, daß derselbe, seiner Ehelichen gebührt, gelernten
      Handtwerckhs, und Ehrlichen Verhaltens Zeugnuß Notderftig
      werde und gebetten, Georgen Meyers des Eltern, Hanß
      Achermüller, Lorentz Meyers und Thomas Wisent? alle
      des Gerichts alhie, wegen seiner ehelichen gebuhrt alhir dann
      Lorentz Meyern, Schneidters, Thomas Wiesendt beede deß Grichts
      und Geort Topper? Schneidters allhier, wegen seines ge-
      lehrnten Handtw. Z....hören und ermelten Eschenbeckhen
      solche Zeugnuß Ihme mit Zutheilen, dann er diese Zu

      Angehängte Dateien
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Wer kann das lesen?
        Ich nicht, sondern nur teilweise, dann muss ich kombinieren.

        zu seinem Anruhren? (= Eintreffen) in Wien im Osterreich bedörfftige wehre.
        Darauff im sein begehrn gwert? und beede brieff
        zusammen verfast? nach alten gebrauch und zugestellt
        unter des Gestrengen Herrn Landrichters Hans Leonhardten von Leuprechtings zu Aurbach Insigl. p.

        So ungefähr. Gruß Konrad

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Hallo Konrad,

          trotz fast unlesbarer Schrift, herzlchen Dank für deinen Versuch, der mich aber trotzdem weiter bringt in meiner Forschung. Ich werde versuchen, eine bessere Kopie zu bekommen.

          Herzlichen Dank und lG aus Bonn

          Wolfgang
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X