Begräbnisregister 1725

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Begräbnisregister 1725

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbnisregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwarzenbeck (SH)


    Hallo,
    mich interessiert zunächst nur der Name des Verstorbene (rot unterstrichen), da ich mir nicht sicher bin, ob es um die richtige Person geht.
    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 25.09.2011, 20:28.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    der alte Voigt Franz Lüer oder so

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Das würde passen. Könnt Ihr dann bei den Lücken helfen?
      Vielen Dank

      d 15 Junii starb hier _______
      der alte Voigt Frantz Lüer
      und ward _______ d 19tn
      ______________________
      ______________________
      _______ Gott sy seiner
      Seele u _______________
      ______________________
      ______________________
      ______________________
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Homburger
        Benutzer
        • 20.02.2008
        • 58

        #4
        Ich lese folgendes:
        d[en] 15. Junii starb hi[e?]r ...
        ... ... alte Voigt Frantz Lüer
        und ward darnach d[en] 19ten
        ... ... weise mittelst einer
        hiesigen Predigt zur...
        bestätigt Gott sy seiner
        Seelen u[nd] K... ...
        ... auch [auf] d... leibe [?] gnatig u[nd]
        laß bijde [?] kommen ... zu ...
        einiger .... Amen!

        Was den Namen angeht, ist der Buchstabenbestand nicht ganz leicht:
        1. Buchstabe: "L" (wg. laß" in vorletzter Zeile), könnte aber auch "C" sein. Ein "D" scheidet ganz aus.
        2. Buchstabe: Ein Umlaut ODER ein U mit " darüber (als Signal, dass es ein U und kein M, N, oder V ist). Denkbar auch "A" mit hochgestelltem "e" oder "o" darüber.
        3. Buchstabe: e oder r
        4. Buchstabe: r

        Gruß, Homburger

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ich fang mal was an:

          d 15 Junii starb hie selbst
          der alte Voigt Frantz Lüer
          und ward darauf d 19tn
          __ übliche weise mittelst __
          ___ Predigt zur Erden
          be...igt Gott sy seiner
          Seele u _______________
          ______________________
          ______________________
          ______________________
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Na, wenn wir das mischen, kommen wir schon weiter.
            Es heißt übrigens:
            leichen Predigt
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Mal zusammengeschrieben:

              d 15 Junii starb hie selbst
              der alte Voigt Frantz Lüer
              und ward darauf d 19tn
              __ übliche weise mittelst einer
              leichen Predigt zur Erden
              bestätigt Gott sy seiner
              Seele u K... ...
              ... auch [auf] d... leibe [?] gnatig u[nd]
              laß beyde kommen zum genus
              ewiger freude. amen!
              Zuletzt geändert von henrywilh; 25.09.2011, 10:59.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                In der Mitte nach der Seele komme ich nicht weiter

                uf übliche weise mittelst einer
                leichen Predigt zur Erden
                bestätigt Gott sy seiner
                Seele u K... ...
                und auch dem leibe gnadig u[nd]

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Toll was Ihr daraus gelesen habt. Vielen Dank
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X