linke Seite des Geburtenregisters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karpfen02
    Benutzer
    • 06.08.2011
    • 37

    [gelöst] linke Seite des Geburtenregisters

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Hamburg


    Nun habe ich noch einmal sicherheitshalber den linken Text dazu. Ich denke zwar, das ich ihn habe, aber ihr seid so spitze, nun weis ich nicht mehr ob meins richtig ist.



    Kann mir auch jemand sagen, wie ich meine Themen als gelöst umwandeln kann?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Karpfen02; 24.09.2011, 20:08.
    Weidenbach: Naumburg, Weißenfels, Uichteritz, Laucha

    Pollmächer: Markwerben
    Hoppe: Weißenfels, Naumburg
  • Markole
    Erfahrener Benutzer
    • 07.02.2011
    • 237

    #2
    Nr. 785
    Hamburg, den 26. April 1900 und zehn
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach
    bekannt,
    die Hebamme Frau Luise
    Wegner
    Wohnhaft in Hamburg Hamburgerstraße
    156, ____ Religion, und zeigte an, daß von der
    unverehelichten Haushälterin
    Blondine Marianne
    Hakanshon
    evangelischer Religion,
    wohnhaft Heinskamp 46,
    in Gegenwart der Anzeigenden
    zu Hamburg in letztgenannter Wohnung
    am siebenzehnten April
    des Jahres tausend neunhundert zehn
    nachmittags um zwei ein halb Uhr
    ein Madchen
    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
    Agnes Marie Ingeborg
    erhalten habe

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Luise Wegner


    VG Marko

    PS: Schreib doch bitte beim nächsten Mal deine Fassung schon ins Forum, damit wir nur noch verbessern müssen - geht einfach schneller.
    Viele Grüße
    Marko

    Dauersuche:
    Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
    Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Wie Du Deine Threads auf gelöst umstellt, erfährst Du hier:
      Hallo, damit man auf einen Blick feststellen kann, welche Lesehilfe-Themen bereits hinreichend behandelt wurden bzw. bei welchen Themen noch Hilfe erwünscht ist, lassen sich entsprechende Präfixe auswählen. Bei der Beitragserstellung sollte man das Präfix [ungelöst] benutzen. (Für den Fall dass es sich nicht um ein
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Karpfen02
        Benutzer
        • 06.08.2011
        • 37

        #4
        Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
        Wie Du Deine Threads auf gelöst umstellt, erfährst Du hier:
        http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=6387
        Danke dir, habe ich beim ersten schon erfolgreich gemacht!
        Weidenbach: Naumburg, Weißenfels, Uichteritz, Laucha

        Pollmächer: Markwerben
        Hoppe: Weißenfels, Naumburg

        Kommentar

        Lädt...
        X