Traugistereintrag 1765 (nochmal lateinisch für Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ironhawk1976
    Benutzer
    • 24.05.2011
    • 96

    [gelöst] Traugistereintrag 1765 (nochmal lateinisch für Anfänger)

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Litschkau (Böhmen)

    Jetzt habe ich noch den Trauregistereintrag der Eltern gefunden. Ich vermute:
    Am 22.01.1765 wurden in Litschkau getraut
    Anton, Sohn des Franz Weinold und
    Anna Christina, Tochter des Franz Klautz

    Für Korrekturen und Ergänzungen wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße
    Falk
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ironhawk1976; 24.09.2011, 23:14.
    Suche:
    Liedtke und Lerbs (Westpreußen)
    Langklotz und Porstmann (Erzgebirgskreis)
    Neuhauß und Delling (Mittelsachsen)
    Kühnel (Osterzgebirge)
    Sichert und Weinold (Landkreis Saaz)
    Conrad und Gerhard (Landkreis Harz)
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Falk,

    hab mal versucht es zu lesen.

    Litschkau
    A(nn)o D(omi)ni 1765 die 22. Janu(arius) contraxit matrimonium p(er)
    verba de praesenti Antonius ex Pago Litschkau oriundus filius
    Francisci Weinold cum sponsa sua Anna Christina post pie defunctum
    Franciscum Klautz vidua ex eodem Pago oriunda, Strinio? Litschkau
    ..iensi subditi in Eccl(es)ia Parochiali S. Martini loci Liboschitz praesente
    me Maximiliano Kreutzberger loci Parocho et coram Testibus Francisca
    Oppl et antonio Khünl, p…sris vibus tribus denuntiationibus intra
    missarum solemnia, quarum Prima die 6. Januarius in Festo Epiphania
    Secunda. D(ome)nica 1ma post Epiph(anias) Tertia D(omi)nica a 2ta post Epiph(anias)
    nulloque detecto impedimento Canonico, quo minus libere contrahere
    po..sent.Ego Maximilianus Kreutzberger Curatus copulavi.

    Leihenhaft übersetzt heißt es hier:

    Im Jahre des Herrn 1765 am 22. Januar hat geheiratet
    Anton aus dem Ort Litschkau, leiblicher Sohn des Franz Weinold und Anna Christina, Wittwe des seelig verstorbenen Franz Klautz aus den selben Ort abstammend, in der Pfarrkirche St. Martin in Liboschitz, in Gegenwart von Maximilian Kreutzberger Ortspfarrer und der
    Zeugen Franziska Oppl und Anton Khünl.
    Die 3 Verkündigungen waren: die Erste am 6 Januar am Dreikönigstag (Epiphanias), die Zweite am 1 Sonntag nach Epiphanias und die Dritte am 2. Sonntag nach Epiphanias, es war kein kirchenrechtliches Ehehindernis bekannt, auf Grund dessen sie hätten nicht heiraten können.
    Ich Maximilian Kreutzberger, Pfarrer, habe sie getraut
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2738

      #3
      Hallo Falk und Gaby,

      Ich finde hier nur zwei Wörter:
      - "praemissis";
      - "posent" an Stelle von" possent".

      Grüße und schönes Wochenende!

      Armand.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Noch ein kleines Nachgemecker

        Dominio Litschkaviensi subditi - die Eheleute waren "der Herrschaft von L. untertan" oder
        Untertane der H....
        Testibus Francisco Oppl - der 1. Zeuge war sich ein Mann, also der Franz
        praemissis omnibus tribus ... nachdem alle drei ....

        Die Übersetzung stimmt schon, abgesehen von den ausgelassenen Floskeln.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • ironhawk1976
          Benutzer
          • 24.05.2011
          • 96

          #5
          Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
          Falk
          Suche:
          Liedtke und Lerbs (Westpreußen)
          Langklotz und Porstmann (Erzgebirgskreis)
          Neuhauß und Delling (Mittelsachsen)
          Kühnel (Osterzgebirge)
          Sichert und Weinold (Landkreis Saaz)
          Conrad und Gerhard (Landkreis Harz)

          Kommentar

          Lädt...
          X