Lesehilfe Geburt 1758 & 1761

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nimbus
    Benutzer
    • 16.09.2011
    • 10

    [ungelöst] Lesehilfe Geburt 1758 & 1761

    Hallo,
    dank der letzten Hilfe konnte ich ein ganzes Stück recherchieren, nun stoße ich ans Ende der Kirchenbuchaufzeichnung und dort sind Tabellen noch Fremdworte. Außerdem scheints Latein zu sein, was es mir zusätzlich erschwert. Vielleicht kann jemand erkennen, wie die Neugeborenen und Eltern heißen?



    und



    Vielen Dank im voraus!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo Nimbus,

    bitte so große Bilder nicht als Grafik einstellen, sondern nur verlinken!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      1)
      Das Kind heißt: Michael
      Eltern: Hanß Christoph Gattermann, Hausmann, und Anna Margaretha Hennig
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        2)
        Getauft: Anna Margaretha, legitime Tochter des Kolonisten Anton Neuheiser aus Grafensteanens[?] und dessen Ehefrau Margaretha [leider ohne Geb.Namen]
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Die 11. Februarii in Ecclesia Parochiali Sancti Maximiliani Episcopi et Martyris
          Am 11. Febr. wurde in der Pfarrkirche des hl. Maximilian, Bischofs und Martyrers,

          a me Presbytero ejusdem ecclesiae Parocho Baptizata fuit: Anna Margaretha
          von mit dem Priester und Pfarrer dieser Kirche getauft: ...

          filia legitima Antoni Neuheiser coloni ex parte Grafensteinensi et uxoris ejus Margaretha parentum
          eheliche Tochter des Anton N., Bauer, von Grafensteiner Seite und dessen Ehefrau M.als Eltern

          subditorum ex pago Wiedorff? Illustrissimi Domini Comitis de et in Clam
          Untertane des Erlauchtesten Herrn Grafen von und zu Clam aus dem Dorf ...
          nata 11. Februarii: geb. am 11. Feb
          Levans: Patin: Magdalena, filia Josephi Jarisch; M. Tochter des
          Testes: Zeugen: Anna Dorotha Joannis Christophori Gattermann filia; A.D. Tochter des
          Appolonia Godefridi Jarisch uxor - A. Ehefrau des Gottfried J.
          Joannes Wenceslaus Joannis Christophori Fritsches filius - J. W. Sohn des J. Chr. Fr.

          Ita testor Dominicus Wolff
          Kurator loci

          So bezeuge ich es D. W.
          Kurat des Ortes

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • nimbus
            Benutzer
            • 16.09.2011
            • 10

            #6
            @Christine: sind doch verlinkt und nicht hochgeladen?! Oder meinst Du, ich soll nur die URL posten?

            @Henry: dankeschön!

            @Konrad: super, und das erste Bild? :-)

            Dankedankedanke!

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29949

              #7
              Zitat von nimbus Beitrag anzeigen
              Oder meinst Du, ich soll nur die URL posten?
              Ja genau, das meinte ich

              Du hast die Bilder zwar nicht hier hochgeladen, aber als Bild eingefügt (mit dem Button). Da Deine Bilder aber ein sehr großes Format haben, wird dadurch der Aufbau der Seite gestört. Je nach Browser ist die Seite nun dezentriert oder das Bild und der Text schaueb darüber hinaus, sodaß man auch seitlich scrollen muß. Sieht nicht nur unschön aus, ist auch ein wenig unpraktisch

              Externe Bilderhoster bieten normalerweise auch einen Link um die Bilder hier als kleines Vorschaubild einzufügen. Beim Anklicken öffnet sich dann die externe Seite. Diesen Link einfach wie er ist einfügen.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29949

                #8
                Ach ja , hier noch Bild 1

                Den 10 gebohren und den 11 von mir _ Adamo Richter
                in allhiesiger Pfarrkirchen getauft worden Hanß
                Michael, unterthänig Die Eltern sind: Hanß
                Christoph Katterman, Haußman, die Muter, Anna
                Margaretha gebohrne Hennigin. Testes Hanß Joseph
                Filius Hanß Frantz Baslers, Handbauers Levans
                Anton Hennig, Bauer. Anna Maria Filia Lobia(?) Zöl-
                lers Müllers. Alle v. hier. Idem
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Ich glaube, dass es auch in Bild 1 Gattermann heißt.

                  Hier ein Vergleich. Das untere Wort (aus derselben Zeit) heißt
                  Gotshauß (Gotteshaus)

                  Vergleich.jpg
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Klar, Henry,
                    der Hans Christoph Gattermann kommt ja auch in 2 vor.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29949

                      #11
                      Ja, is ja guuuuut, ihr habt mich ja überzeugt

                      Hätt ich mal vorher den Text zu Bild 2 gelesen , wär ich auch selber auf den Gattermann gekommen
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Ja, ja.
                        Aber wie man in Beitrag 3 sieht, habe ich dazu Bild 2 nicht gebraucht. Oh, bin ich gut.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29949

                          #13


                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • nimbus
                            Benutzer
                            • 16.09.2011
                            • 10

                            #14
                            Ihr seid ja lustig!


                            Aber ich habe noch einen Auszug, diesmal deutlich jünger und einfacher. Nur habe ich bei den unterstrichenden Wörtern auch Probleme, das eindeutig zu entziffern:



                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29949

                              #15
                              Zitat von nimbus Beitrag anzeigen
                              Ihr seid ja lustig!
                              Nix lustig Ehre, wem Ehre gebührt!


                              Und nun zu Deinem Auszug.


                              .... + Theresia Trostel) Sohn des +
                              Gottlob Trostel Schuhmachermeisters in ....

                              Magdalena Weiß aus Oberkreibitz No. 17, Bez. B(öhmisch). Kamnitz
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X