Gesamtes Koch - Auch hier bitte ich um Ergänzungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg68
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2010
    • 908

    [gelöst] Gesamtes Koch - Auch hier bitte ich um Ergänzungen

    Gesammtes Koch???


    Ein starkes Becherl Marillen Manalot??? wird mit 10
    Loth Zucker gut gerührt dann nach und nach von 9 Klar den
    Schnee auf 3 mal dazu gerührt daß es eine Rund??? aus
    macht dan wird eine Schüssel geschmiert dan wird
    ein Berg aufgeriehtet??? bestreiche ihn mit Eier
    mit Mandl und Zitronat besteckt an der Auf???
    einschmieden??? und in einem nicht zu heißem Ofen
    Backen auch kann man es in Dunst sieden und mit
    gefüllten Äpfeln unterlegen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jörg68; 18.09.2011, 19:46.
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Ein starkes Becherl Marillen Manalot (Marmelade?) wird mit 10
    Loth Zucker gut gerührt dann nach und nach von 9 Klar den
    Schnee auf 3 mal dazu gerührt daß es eine Stund aus-
    macht dan wird eine Schüssel geschmiert dan wird
    ein Berg aufgerichtet bestreiche ihn mit Eier
    mit Mandl und Zitronat besteckt an der Außenseite
    einschneiden und in einem nicht zu heißen Ofen
    backen auch kann man es in Dunst sieden und mit
    gefüllten Äpfeln unterlegen.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Jörg68
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2010
      • 908

      #3
      Dankeschön. Gruß Jörg. Liest Du auch Gesammtes?

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Denke schon. "Gesommtes" würde noch weniger Sinn machen.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ich lese da " Gesametes Koch "
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Ich zweifle etwas an "Gesammtes". Erstens sieht der dritte Buchstabe eher wie ein f aus, zweitens gibt es einen U-Bogen.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9332

              #7
              es heißt wohl Gesaumtes: http://books.google.de/books?id=uu8H...20koch&f=false
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Jörg68
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2010
                • 908

                #8
                Herzlichen Dank Euch Allen. Gruß Jörg.

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Du hast recht animei - da ist ja auch der
                  u-Bogen, den ich völlig übersehen hatte
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • Jörg68
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.02.2010
                    • 908

                    #10
                    Ihr seid sensationell.

                    Kommentar

                    • Laurin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.07.2007
                      • 5739

                      #11
                      Zitat von animei Beitrag anzeigen
                      es heißt wohl Gesaumtes
                      Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                      Du hast recht animei - da ist ja auch der
                      u-Bogen, den ich völlig übersehen hatte
                      Dann heißt es richtig "Gefaumtes" (in der histor. Lit.-Quelle ist das auch ein f und kein "langes" s)

                      Gefaumtes = Geschäumtes / Faum = Schaum; siehe dazu auch Krünitz
                      Freundliche Grüße
                      Laurin

                      Kommentar

                      • Jörg68
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.02.2010
                        • 908

                        #12
                        Besten Dank, Gerhard. Gruß Jörg.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X