Translation 1876 Hamburg Marriage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ajowo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.05.2010
    • 110

    [gelöst] Translation 1876 Hamburg Marriage

    Would someone kindly help me with a translation for the attached marriage record of my great great grandparents Carl Jacob Emil Friedrich Wehden & Leonora Friederika Christiana Baehr? Thank you.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ajowo; 16.09.2011, 20:27.
    Kind Regards,
    Janice
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hi Janice,

    Nr. 1759
    Hamburg, am siebenundzwanzigsten
    December tausend aucht hundert siebenzig und sechs

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
    der Eheschließung:
    1. der Ewerführer Carl Jacob Emil Friedrich
    Wehden
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    Christlicher Religion, geboren den achtzehnten
    September des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und drei zu Hamburg, wohnhaft zu Hamburg,
    Steinstraße Hof 98 Baude? 4
    Sohn des Arbeitsmanns Carl Friedrich Weh-
    den und Diederica Elisabeth Margaretha
    geborene Benn, seiner Ehefrau, beide wohnhaft
    zu Hamburg
    2. die Leonora Friederika Christiana Baehr
    der Persönlichkeit nach
    durch Taufschein anerkannt
    Christlicher Religion, geboren den neunten
    October des Jahres tausend acht hundert
    und fünfzig zu Hamburg
    wohnhaft zu Hamburg,
    ...... Nr. 13
    Tochter der verstorbenen Eheleute Paul Hein-
    rich Christian Baehr und Magdale-
    na geb. Frahmm, ..... wohnhaft
    zu Hamburg

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Tischler George Conrad Doell
    der Persönlichkeit nach durch Tauf-
    schein anerkannt
    einunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg,
    Steinstraße Nr. 64
    4. der Arbeitsmann Heinrich Wilhelm Theodor Blume
    der Persönlichkeit nach durch Schutz.....
    .......schein anerkannt,
    dreiundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg,
    Langenmühren Hof 69, Baude 4


    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die
    Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten die Frage bejahend und erfolgte
    hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr Kraft
    des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    CJEF Wehden
    GC Döll HWT Blume
    Von der angeblich schreibenunkundigen LFP Wehden
    geborene Baehr unterkreuzt : +++
    Der Standesbeamte
    .......
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • ajowo
      Erfahrener Benutzer
      • 08.05.2010
      • 110

      #3
      Danke

      Danke Friederike!
      Kind Regards,
      Janice

      Kommentar

      • Forscherin
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2009
        • 690

        #4
        Ergänzungen

        Steinstraße Hof 98 Bude 4
        Sohn des Arbeitsmanns Carl Friedrich Weh-
        den und Diederica Elisabeth Margaretha
        geborene Benn, seiner Ehefrau, beide wohnhaft
        zu Hamburg
        2. die Leonora Friederika Christiana Baehr
        der Persönlichkeit nach
        durch Taufschein anerkannt
        Christlicher Religion, geboren den neunten
        October des Jahres tausend acht hundert
        und fünfzig zu Hamburg
        wohnhaft zu Hamburg,
        Kräte Nr. 13
        Tochter der verstorbenen Eheleute Paul Hein-
        rich Christian Baehr und Magdale-
        na geb. Frahmm, früher wohnhaft
        zu Hamburg

        Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
        3. der Tischler George Conrad Doell
        der Persönlichkeit nach durch Tauf-
        schein anerkannt
        einunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg,
        Steinstraße Nr. 64
        4. der Arbeitsmann Heinrich Wilhelm Theodor Blume
        der Persönlichkeit nach durch Schutzver
        wandten
        schein anerkannt,
        dreiundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Hamburg,
        Langenmühren Hof 69, Bude 4

        Meine Vorfahren wohnten Langemühren Hof 69 in Bude 3, allerdings etwa 50 Jahre früher.
        tschüsss
        Sabine

        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

        Kommentar

        • JuHo54
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2008
          • 1094

          #5
          Hallo Janice, I'll try it now...
          No 1759
          Hamburg 27th decembre 1876
          In front of the signed registrar appear today for marriage
          1. the "Ewerführer"( wikipedia:Ewerführer (im Hafenjargon Schlickschuber,Schutenschupser) ist die Bezeichnung des Führers einer Schute im Hamburger Stromgebiet. Der Name Ewerführer leitet sich vom Bootstyp Ewer, einem Elbsegelboot, ab. = harbor's argot: Schlickschuber, Schutenschupser, it is the leader's name of a "Schute" ( little boat) at Hamburg's river basin. The name "Ewerführer" educes from boat model Ewer, a sailboat of the river Elbe.)
          Carl Jacob Emil Friedrich Wehden, identity known, Christian, born 16th september 1853 at hamburg, resistants at Hamburg, Steinstr. house 98, Baude ( mountain hut) 4, son of laborer Carl Friedrich Wehden and Diederica Elisabeth Margaretha born Benn his spouse , both resitant at Hamburg.
          2.the Leonora Friederika Christiana Baehr, identity known by baptismal certificate, Christian , born 9th octobre 1850 at Hamburg, resistants at Hamburg, Kräte No 13, daughter of died marriage couple Paul Heinrich Christian Baehr and Magdalena born Frahmm, resitanted at Hamburg in former times.
          As attestors were appointed and appeared:
          3.the carpenter george Conrad Doell, identity known by baptismal certificate,31 years old, resitants at Hamburg Steinstraße no 64
          4. the laborer Heinrich Wilhelm Theodor Blume ( Flower :-)), identity known by " Schutzverwandtenschein" ( Schutzverwandter = resident of a town without civil liberty) ( Schein = certificate), 53 years old, resitants at Hamburg, Langenmühren Hof 69 , Baude 4

          The registrar asks the question one after the other at the fiancés in the presence of the attestors, if they declare to celebrate the marriage.
          The fiancés reponded to the question with yes and then the registrar declared them for lawful married couple.
          Read,licenced and signed
          CJEF Wehden,GC Döll, HWT Blume
          signed by crosses by the alleged been illiterate LFP Wehden born Baehr
          the registrar Brummer?

          regards and a sunny sunday
          Jutta
          Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
          nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
          nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
          was den größten Genuss gewährt.
          Carl Friedrich Gauß


          FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
          FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

          IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

          Kommentar

          • Forscherin
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2009
            • 690

            #6
            Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
            Carl Jacob Emil Friedrich Wehden, identity known, Christian, born 16th september 1853 at hamburg, resistants at Hamburg, Steinstr. house 98, Baude ( mountain hut) 4, son of laborer Carl Friedrich Wehden and Diederica Elisabeth Margaretha born Benn his spouse , both resitant at Hamburg.

            4. the laborer Heinrich Wilhelm Theodor Blume ( Flower :-)), identity known by " Schutzverwandtenschein" ( Schutzverwandter = resident of a town without civil liberty) ( Schein = certificate), 53 years old, resitants at Hamburg, Langenmühren Hof 69 , Baude 4
            Hi Janice and Jutta,

            there is a reading error in the text, it is Bude not Baude, and so mountain hut is a misleading description. Bude is the first floor of a building in a narrow court, the upper floors were named Sahl. Have a look at the picture of Langemühren Hof 69.
            tschüsss
            Sabine

            immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

            Kommentar

            • JuHo54
              Erfahrener Benutzer
              • 27.12.2008
              • 1094

              #7
              Danke dir Sabine,
              der B-Kringel ist wohl zu groß geraten und in den gepflogenheiten bzw, speziellen Bezeichnungen von Hamburg kenne ich mich nicht so aus.

              Sorry Janice, I am reading the circle of "B" as an "a".
              Liebe Grüße
              regards
              Jutta
              Angehängte Dateien
              Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
              nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
              nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
              was den größten Genuss gewährt.
              Carl Friedrich Gauß


              FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
              FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

              IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

              Kommentar

              Lädt...
              X