Trauungseintrag 1898 - zwei Spalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soof
    Benutzer
    • 07.01.2011
    • 40

    [gelöst] Trauungseintrag 1898 - zwei Spalten

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich


    Hallo,

    ich habe hier einen Trauungseintrag vom 9. Oktober 1898.
    Ich bin noch nicht so geübt mit alten Schriften und komme einfach nicht auf die Namen der Trauzeugen und darauf, was in den Anmerkungen steht.

    Trauzeugen:
    ...
    Fabriksarbeiter No 88
    Anton
    ...
    Fabriksarbeiter
    No 69


    Anmerkung:
    ... am 18.
    und 25. September und 2. Oktober 1898.
    ...
    2 ...
    2 ...
    ...

    Wer kann helfen?

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
    soof
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von soof; 18.09.2011, 00:21.
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo soof!

    Bei den Trauzeugen bin ich leider auch unsicher, das waren scheinbar sehr ungeübte Schreiber.
    Der zweite heißt jedenfalls mit Vornamen Anton, mit Nachnamen vielleicht Haritzbichler.

    Die Anmerkung lautet:

    hier verkündet am 18.
    u. 25. Sept. u. 2. Oct. 1898
    Documente:
    2 Taufscheine
    2 Arbeitsbriefe
    Militärpaß

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • soof
      Benutzer
      • 07.01.2011
      • 40

      #3
      Guten Morgen Karin,

      ich bedanke mich schon einmal recht herzlich!
      Verstehe ich das also richtig, dass der Bräutigam im Militär war? Als Beruf ist bei ihm ebenfalls Fabriksarbeiter angegeben; nach der Hochzeit ist das Ehepaar noch mindestens drei Mal umgezogen, könnte das der Grund dafür sein?

      Mit Haritzbichler könntest du vielleicht Recht haben - die beiden Namen sind mir noch nirgends untergekommen, deswegen habe ich keine Ahnung, wie die beiden heißen könnten...

      Liebe Grüße,
      soof

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Hallo soof,

        soweit ich weiß, bekamen alle Wehrpflichtigen einen Militärpaß (später Wehrpass), das muss m. E. aber nicht heißen, dass der Bräutigam zum Zeitpunkt seiner Heirat beim Militär war.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • soof
          Benutzer
          • 07.01.2011
          • 40

          #5
          Hallo animei,

          danke für die Info! Mal sehen, ob ich dazu noch näheres herausfinden kann...

          Ich stell das Thema mal auf "gelöst", glaube es ist ohne Anhaltspunkte fast unmöglich, die beiden Namen herauszufinden

          LG,
          soof

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Der Familienname des ersten Trauzeugen lautet Smerda. Anton heißt Staritzbiehler oder -bichler
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • soof
              Benutzer
              • 07.01.2011
              • 40

              #7
              Vielen Dank, animei

              Kommentar

              Lädt...
              X