Beruf bzw. Stand der Taufpaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melanie
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2007
    • 510

    [gelöst] Beruf bzw. Stand der Taufpaten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Bertung, Ostpreußen


    Liebe Lesehelfer,

    wie so oft die Paten, zweite Zeile:

    Bernhard Fischer, Maurer (?), Thomsdorf
    Maria Graiki, M??sfrau (?), ?

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Melanie; 16.09.2011, 11:07.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
    -Albert Einstein-


    Die Ahnen meiner Kinder

    Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen
  • Mandragora
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2011
    • 388

    #2
    Maria Graiki, Mädchen - ???

    Maurer lese ich auch, der zweite Ort (bei Graiki) ist mir nicht ganz klar.


    Grüße
    M
    Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29985

      #3
      Hallo Melanie,

      Maurer und Mädchen lese ich auch und den letzten Ort evtl. Nniodowki.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Melanie
        Erfahrener Benutzer
        • 07.05.2007
        • 510

        #4
        Vielen Dank ihr Zwei!

        Nniodowki, macht leider keinen Sinn. Ich finde keinen Ort, der so oder ähnlich heißt. Vielleicht ist es gar kein Ort?
        Den ersten Buchstaben kann ich nicht deuten, aber es könnte auch so heißen:
        ?niodoski
        Wer hat noch eine Idee?
        Viele Grüße,
        Melanie

        Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
        -Albert Einstein-


        Die Ahnen meiner Kinder

        Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2727

          #5
          hallo,
          es gibt einen Ort
          Mniodowko, ich würde hinten zwar auch ein i lesen aaber...

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29985

            #6
            Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
            Ich finde keinen Ort, der so oder ähnlich heißt.

            Hallo Melanie,

            ich finde schon einen Nur den ersten und letzten Buchstaben habe ich falsch gedeutet

            Mniodowko

            Gehört wie Groß Bertung und Thomsdorf zum Bezirk Allenstein
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • tvogel17
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2010
              • 511

              #7
              Hallo Melanie,

              ich tippe mal auf "Mniodowko", Kr. Allenstein - hier in der Schreibweise "Mniodowke" - später auch Miodowko und verdeutscht Honigswalde genannt.
              Habe hierzu einfach im Kartenmeister mit *iodow* gesucht.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar

              • Melanie
                Erfahrener Benutzer
                • 07.05.2007
                • 510

                #8
                Danke, ihr seid super! Ein Kartenmeister? Wo gibts das? Ich versuche immer verzeifelt Orte herauszufinden, von denen ich nur die Hälfte lesen kann. Wenn man da was mit ** eingeben kann, ist ja genial! Halbe Zeit gespart....
                Viele Grüße,
                Melanie

                Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                -Albert Einstein-


                Die Ahnen meiner Kinder

                Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                Kommentar

                • Melanie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.05.2007
                  • 510

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

                  Nur den ersten und letzten Buchstaben habe ich falsch gedeutet

                  Allenstein
                  Was solls, ich glaube Du bist trotzdem eine von den besten Lesehilfen hier im Forum *dickes Lob*
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                  -Albert Einstein-


                  Die Ahnen meiner Kinder

                  Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29985

                    #10
                    Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
                    Ein Kartenmeister? Wo gibts das?
                    Hallo Melanie,

                    den gibts hier: Kartenmeister
                    Oben auf "database" gehen.

                    P.S. Ich werd' ganz rot ob des Lobes
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Melanie
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.05.2007
                      • 510

                      #11
                      Liebe Christine,

                      danke für den Link!
                      Viele Grüße,
                      Melanie

                      Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                      -Albert Einstein-


                      Die Ahnen meiner Kinder

                      Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X