Lateinischer Ausdruck "anno aetatis"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2738

    [gelöst] Lateinischer Ausdruck "anno aetatis"

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Elsass


    Hallo die Runde,

    Normalerweise wird der Ausdruck "Anno aetatis" vom Alter gefolgt, aber was bedeutet dieser Satz ohne Angabe des Alters vom Mann (ein dienstunfähiger Soldat)?

    "Mortuus est J. F. miles invalidus anno aetatis et sequenti die sepultus est"

    Schöne Grüsse.

    Armand.
    Zuletzt geändert von Wallone; 14.09.2011, 18:44.
    Viele Grüße.

    Armand
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2738

    #2
    Hallo wiederum,

    Ihr braucht nicht zu suchen denn ich habe die Antwort gefunden indem ich einen Vergleich mit anderen Einträgen aus demselben Register gemacht habe und beobachtet habe daß in den anderen Fällen der Pfarrer das Alter beim Tod wohl geschrieben hat.

    Nur, im Falle meines Eintrags hat er einfach vergessen das Alter zu schreiben...

    Schöne Grüsse.

    Armand.
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    Lädt...
    X