Begräbnisregister 1744

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [ungelöst] Begräbnisregister 1744

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbnisregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohenhorn (SH)


    Hallo,
    mir fehlen einige Worte. Das Zeichen halte ich für das Zeichen der Venus, was dem Wochentag Freitag entsprechen würde. Doch der Freitag nach dem 17. Sonntag nach Trinitatis wäre nach dem gregorianischem Kalender der 21. September und nicht der 18. September. Passt nicht ganz.


    d. 18. Sept. + auf Dom. XII p. Trin

    25) Asmus Bierkar ______ königl. Pr. Postfahrer in Escheburg, welcher
    schon einige Jahre _________________________ atat. 67.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    #2
    Hallo,
    hat jemand vielleicht noch eine Idee für die Lücken?
    Viele Grüße
    Dirk

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Dirk,

      also in meinem gregorianischen Kalender ist der 18.09.1744 ein Freitag.

      d. 18. Sept. + ante Dom. XVII p. Trin

      25) Asmus Bierkar vieljähriger königl(ich) pr(eussischer) Postfahrer in Escheburg, welcher
      schon einige Jahre nach s_ Abschiede _______verlanget. aetat. 67.

      Bei den einem Wort will mir einfach nichts sinnvolles einfallen.
      Angehängte Dateien
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Danke Gaby,

        Du hast Recht, ich habe im Julianischen Kalender geschaut, da im Gregorianischen Kalender der 18.09. der Freitag nach dem 15. Sonntag nach Trinitatis ist und nicht der 17. Sonntag nach Trinitatis.
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Es heißt auf deutsch:
          den 18 September, Freitag vor dem 17. Sonntag nach Trinitatis.
          Und da in diesem Jahr Trinitatis auf den 31. Mai fiel, hat der Pfarrer sich wahrscheinlich um 1 Sonntag verrechnet. Oder er hat beim Zählen mit dem 31. Mai (als 1. Sonntag) angefangen - is mal meine Vermutung.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Danke.
            Bleibt nur noch die Frage, was unser Postfahrer nach seinem Abschied verlangt hat. Hat da jemand noch eine Idee?
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            Lädt...
            X