Schriftstücke aus Kallenzin(Ostpreussen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    [gelöst] Schriftstücke aus Kallenzin(Ostpreussen)

    Quelle bzw. Art des Textes:Schriftstücke aus Kallenzin(Ostpreussen)
    Jahr, aus dem der Text stammt:um 1892
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Kallenzin, Kreis Ortelsburg(Ostpr.)


    Bitte um Lesehilfe bei diesen Schriftstücken aus Kallenzin, Kreis Ortelsburg(Ostpr.).

    Gruss Bernhard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 11.09.2011, 22:47.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    ich versuch mal Bild 2

    die Flurbuchsache von Kallenzin
    dorf wird mit der Grundakte von
    Kallenzin Nr. 34 u(nd) 40 vorgelegt.
    Zu Nr. 3 des G(rund)b(uch).St.R.Anh(ang) wird
    ges. bemerkt, dass die Parz(elle) 250/131
    Kartbl. 1 m(eines) E(rachtens) zu Kallenzin Nr.
    33 gehört ( f. S. 10 bei Kallenzin
    Nr. 33 sowie S. 9 bei Kallenzin
    Nr. 29 Vsz. v. 22.2.89)
    Grundakten von Kallenzin Nr. 28
    33.- 54 liegen bei
    Ortelsburg, den 19.2.92

    und noch ein bischen bei Blatt 4

    hierselbst
    per gefälliger Aeußerung darüber, ob
    denn dass Gebäude Rollen Nr. 27 b
    auf fremden Grund und Boden stehe,
    da der Flurabschnitt 250/13 Kartenbl. 1
    den Bestand des Grundbuchs Kallenzin
    Nr. 33 bildet, ... dessen Eigenthümer
    der Johann Opezetena?? ungelegen ihr,
    ....end in dem Gebäude. .... ....
    anhang Michael Opezetena? ... Eigen-
    thümer
    Kallenzin Dorf Fbch E 49
    Zuletzt geändert von Gaby; 11.09.2011, 21:41.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Blatt 7 mit fast den selben Inhalt wie Blatt 4

      Urschriftlich ohne Anlage und ohne Akten
      An
      des königliche Kataster amt I
      hierselbst
      zur gefälligen Aeußerung darüber, ob etwa des
      Gebäude Rollen Nr. 37b auf fremden Grund
      und Boden steht, die der Flühreabschnitt 250/13
      Kartenblatt 1 der Bestand des Grundstücks Rollen
      die N. 33 bildet, als dessen Eigenthümer der
      Johann Opezetzka als Eigenthümer aufgeführt
      V res.... - .... ad IV ret. – nach 2 Monaten
      Ortelsburg den 20. Februar 1892
      königliches Amts Gericht II
      gez. Kopetsch
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo Gaby,

        das reicht mir eigentlich schon, Danke!
        Die Namen sollten sein:
        Johann Oprzetzka
        Michael Oprzetzka.
        Das sind die Namen, die anderweitig schon in Unterlagen aufgetaucht sind.

        Dann sind das andere wahrscheinlich nur notizen zu Unterlagen usw.

        Gruss Bernhard
        Zuletzt geändert von Bernhardo; 11.09.2011, 23:02.
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        Lädt...
        X