Begräbnisregister 1760

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [ungelöst] Begräbnisregister 1760

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbnisregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohenhorn (SH)


    Hallo,

    kann mir jemand Lesehilfe geben?

    d. 11. Novemb. ______ Dom 28. p. Trin.

    (20) Hencke Lüdemann Großhauswirth zu Börnsen, welcher
    __________________________________________________ ___
    ________, starb auf d 6. dieser, atatis 77. Jahr 4. Woche
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Dirk,

    d. 11. Novemb. (=Zeichen für Mittwoch / Merkur) nach Dom(enica) 28. p(ost) Trin(itatis)
    (Mittwoch nach den 28. Sonntag nach Dreifaltigkeit)
    (20) Hencke Lüdemann Großhauswirth zu Börnsen, welcher ___ __
    _____14 Tage geleget so fort geseget: dieses sey seine lehte? Krank-
    heit, starb auf d(en) 6. dieses, aetatis 77 Jahr, 4 Wochen

    Stimmt das Jahr 1760 wirklich?, da wäre der 11.11. nämlich ein Dienstag gewesen. 1761 war er ein Mittwoch.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Vielen Dank.

      Könnte das "lezte" Krankheit heißen?

      Ich bin mir relativ sicher, dass es das Jahr 1760 war, aber ich werde das noch einmal prüfen. Ich vermute, der Pastor hat sich vertan. Es gab meines Wissens nach aber gar kein 28. Sonntag nach Trinitatis. Es müsste dann der 23. Sonntag gewesen sein.
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Mandragora
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2011
        • 388

        #4
        Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
        Hallo Dirk,

        d. 11. Novemb. (=Zeichen für Mittwoch / Merkur) nach Dom(enica) 28. p(ost) Trin(itatis)
        (Mittwoch nach den 28. Sonntag nach Dreifaltigkeit)
        (20) Hencke Lüdemann Großhauswirth zu Börnsen, welcher ___ __
        _____14 Tage geleget so fort geseget: dieses sey seine lehte? Krank-
        heit, starb auf d(en) 6. dieses, aetatis 77 Jahr, 4 Wochen

        Stimmt das Jahr 1760 wirklich?, da wäre der 11.11. nämlich ein Dienstag gewesen. 1761 war er ein Mittwoch.

        vielleicht: "...welcher, da er __ 14 Tage geleget so fort gesaget: dieses sey seine leste Kranck:heit,..."

        Grüße
        M
        Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

        Kommentar

        Lädt...
        X