Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
6ta tribus bannis factis
matrimonium contraxitu…
petrus bohselar et anna
cath(arina) goesen. Testes
…ant ernst bohselar et
petrus goesen
Am 6. ......... ....... ........ wurden ehelich verbunden Peter Bohselar und Anna Catharina Goesen. Zeugen: .... Ernst Bohselar und Peter Goesen.
23tia baptisatus fuit joannes
jacobus filius petru
bohselar et an(na) catharina
goesen conjugum
Suscipientius: jacobus
bohsaler et an(na) mi goesen
Am 23. wurde getauft, Johann Jakob, gesetzmäßiger Sohn des Peter Bohselar und Anna Catharina Goesen seiner Ehefrau.
Beistände (Paten): Jakob Bohsaler und Anna Mi.. Goesen
Vielleicht schaut noch mal ein Lateiner drüber, aber im wesentlichen müsste es stimmen.
Nur bei den Nachnamen bin ich mir nicht 100% sicher.
6ta tribus bannis factis
matrimonium contraxerunt
petrus bohselar et anna
cath(arina) goesen. Testes erant ernst bohselar et
petrus goesen
Am 6. haben nach geschehenen 3 Verkündigungen die Ehe geschlossen Peter Bohselar und Anna Catharina Goesen. Zeugen waren: Ernst Bohselar und Peter Goesen.
23tia baptisatus fuit joannes
jacobus filius petri
bohselar et an(nae) catharinae
goesen conjugum
Suscipientes: jacobus
bohsaler et an(na) m(aria) goesen
Laut Taufeintrag wurde Johann Jacob 1786 geboren.Interessant ist ja,das in der Heiratsurkunde von 1825 steht,das er 25 jährig geheiratet hat also 1799/1800 geboren und in der Sterbeurkunde 1796 oder 1797 geboren sein sollte.Was ist da am glaubwürdigsten??Die Eltern haben ja 1775 geheiratet.
Zuletzt geändert von jasper1961; 11.09.2011, 07:53.
Hallo,
könnten die Namen nicht eher lauten Bosslar bzw. Goeke[n]? Diese (u.ä.) sind mir jedenfalls aus dem niederrheinischen Gebiet geläufig. Ist aber nur eine Frage,da ich den regionalen Bezug hier nicht kenne.
Kommentar