Lesehilfe aus Online-KB von Miechowitz O/S erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    [gelöst] Lesehilfe aus Online-KB von Miechowitz O/S erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Miechowitz O/S, Taufbuch
    1830 - 1842, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien




    Liebe Lesehelfer,

    schaut doch bitte mal hier (https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17353-104587-18?cc=1867931&wc=11789664falls der Link nicht funktioniert siehe Anlage) den Taufbucheintrag Nr. 46 zur Taufe des Gregor Popczyk an:
    1. Hieß der Vater tatsächlich „Maleher“ mit Vornamen– oder liest jemand noch etwas anderes? Diesen Vornamen habe ich so noch nie gehört und lässt mich zweifeln.
    2. Und noch eine Frage:
    Wie soll ich den Nachnamen der Mutter Barbara, der vor 1880 generell L – A – Lang-S – C – Z – Y – K geschrieben wurde und der in meinem Stammbaum noch öfters vorkommt, in meine Datenbank aufnehmen: LAßCZYK, LASZCZYK oder LASCZYK ??? Ich frage deshalb, weil man später in den Kirchenbüchern und Adressbucheinträgen (ab 1900) – auch bei ein und derselben Person – ständig abwechselnd die Schreibweisen findet: „Laszczyk“ und „Lasczyk“, also mal mit einem Z, mal mit zwei Z. Ich tendiere zu LASCZYK (einmal Z), da dies später die häufigste Schreibweise ist, aber im Grunde teilt sich dieser Namen auf, da es heutzutage beide Namensvarianten gibt…

    Das „SZCZ / SCZ- Problem“ sollte in den ehemaligen Ostgebieten (Schlesien, Ostpreußen, etc.) doch häufiger anzutreffen sein.

    Welche Schreibweise soll ich bei der Barbara hier als Nachnamen eintragen?

    Danke für Eure Hilfe und Antworten, Andreas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Andi1912; 10.09.2011, 09:08.
  • bellbs
    Benutzer
    • 11.03.2011
    • 64

    #2
    Hallo Andreas,

    Ich würde sagen: Malcher
    Malcher, Familiennamenforschung: Melchior.

    Die Regel ist, den Nachnamen so zu schreiben wie er in der Geburtsurkunde geschrieben wurde. Bedenke bitte, dass vor 1900 keine Rechtschreibungsregeln bestanden.

    Gruß
    Barbara

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Hallo Barbara,

      danke Dir für Deine Antwort - ja mit "Malcher" (als Koseform für Melchior) kann ich mich anfreunden, ist naheliegend. Die Geburt muss ich noch recherchieren - aber vielleicht hast Du sogar recht, dass er auf Melchior getauft wurde... der Gregor wird bei seiner Hochzeit 1868 auch als "Grzes" (Koseform für Gregor) ins KB eingetragen.

      O.K. die Regel den Familienname bei der Geburt zu übernehmen macht Sinn - und für das Lang-S werde ich S (und nicht SZ) nehmen.

      Gruß, Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X