Nachtrag des Pfarrers im KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1869

    [gelöst] Nachtrag des Pfarrers im KB

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Geburten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wachtelkunzendorf Kr. Neustadt O.S.


    Guten Morgen

    ich transkribiere derzeit Auszüge der o.g. KBs (die Ergebnisse stelle ich hier anschließend gerne zur Verfügung), die ich vom Archiv Oppeln erhalten habe. Bei dem unten abgebildeten Eintrag der Paten erbitte ich eure Hilfe.
    Es geht um den nachgetragenen Eintrag des Pfarrers und dessen Bedeutung:

    - links unter "derselbe" in Neustadt am 17.06.1913 >>gestorben?
    - die Ergänzung hinter Franz Schmarsel mit Wittwes Bertha Mutter? ge......

    Gaby
    Angehängte Dateien
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29991

    #2
    Hallo Gaby,

    Zitat von podenco Beitrag anzeigen

    - links unter "derselbe" in Neustadt am 17.06.1913 >>gestorben? Vermutlich ja, ist da nicht noch irgendwo ein +?? Evtl links im Falz!
    - die Ergänzung hinter Franz Schmarsel mit Wittwes Bertha Squtter(??) getraut

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1869

      #3
      Hallo Christine,

      Falz ist leider nicht einsehbar. Aber ein Trauvermerk sollte sich doch sicher auf das Traudatum links beziehen.

      Danke dir für deine Hilfe :-)

      Gruß Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29991

        #4
        Hallo Gaby,

        ja, wenn das zusammen gehören soll, dann ist es das Traudatum.

        Ich habe es allerdings getrennt betrachtet. Und in der Nähe des Geburtsdatums (welches ich dort links vermute) steht oft der Sterbevermerkt, daher kam ich auf die Idee mit dem Sterbedatum.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1869

          #5
          Liebe Christine,

          ist schon ungewöhnlich der Fall. Denn die Ergänzung 62 Jahre nach der Taufe wird in der Spalte vorgenommen, aus der der Name des Pfarrers hervorgeht. Die Spalte vor der Falz ist der Name des Täuflings. Vielleicht muss man die Ergänzungen wirklich getrennt betrachten, obwohl Schrift und Stift zusammenzugehören scheinen.
          Wie auch immer, man kann nicht alle Rätsel lösen.......

          Sei nochmal bedankt und gegrüßt
          Gaby
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          Lädt...
          X