Kirchenbucheintrag 1782

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Wiese
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2010
    • 148

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1782

    Kirchenbuch 1782
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Spornitz

    Kann mir jemand helfen?
    Ich kann nicht sehr viel lesen. Ich denke aber, das es der Geburtseintrag meiner 4xUrgroßmutter Wiese vom 11.09.1782 ist.
    Gruß Det
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Wiese; 05.09.2011, 23:03.
  • Jörg68
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2010
    • 908

    #2
    Hallo, Det. Schreib' doch mal auf was Du lesen kannst. Gruß Jörg.

    Kommentar

    • Anna Wiese
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2010
      • 148

      #3
      11 Sept.... Joh.Joch Wiese Ehefrau mit einem Mägdlein entbunden....17.getauft Maria Dorothea. Die Paten waren 1. Maria Duncker 2. Dorothea Wisen 3. Joh.Joch.Thieler Nota:dieses Kind ist dort unehelich.....im 4. Monat nach der Hochzeit geboren

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo det,

        den 11t Sept. Wurde des Pristl. Gutsmann Joh: Joch: Wiese Ehefrau mit
        einem Mägdlein entbunden, welches d. 12t ej. getauft und ge-
        nant wurde: Maria Dorothea. Die Pathen waren
        1.) Maria Dancken 2.) Dorothea Wilden u. 3.) Joh. Joch.
        Rielcke. Nota! Dieses Kind ist durch unehelichen
        Beyschlaf erzeugt und wurde im 4t Monat nach der
        Hochzeit gebohren.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Anna Wiese
          Erfahrener Benutzer
          • 08.11.2010
          • 148

          #5
          Kirchenbucheintrag 1782

          Hallo Friedericke,

          vielen Dank für die schnelle Antwort. Du hast mir sehr geholfen.

          Gruß Det

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Ein paar Kleinigkeiten

            Der Vater war ein Hutsmann, d.h. Hüter, Hirte
            und zwar von dem Ort Prislich
            Prisl(icher) Hutsmann...
            Nachname des 3. Zeugen: Thielcke

            Nix für ungut.
            Gruß Konrad

            Kommentar

            Lädt...
            X