Russische Kirchenbucheinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    [gelöst] Russische Kirchenbucheinträge

    Hallo zusammen,

    ich bitte um Mithilfe bei der Übersetzung der nachfolgenden russischen Kirchenbucheinträge (gelb markiert).


    Im Voraus, vielen herzlichen Dank für die Bemühungen!


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


  • DeutschLehrer

    #2
    Viel kann ich nicht lesen:

    linke Hälfte :
    -------------------------------------------------
    Name und Familienname
    der aufgezählten Personen
    männlichen oder weiblichen Geschlechts

    ............. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

    ............... Karl Kaku??
    ............... seine Frau: Christina
    Prokul ---- Tochter: Maria
    ............... ihre Schwester Lisa ?
    ............... Bruder: Otto
    ............... Schwester: Anna
    --------------------------------------------------

    Gruß DL

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: Russiche Kirchenbucheinträge

      Hallo DeutschLehrer,

      vielen Dank für Deine bisherigen Bemühungen.

      Könnte Karl Kaku?? > Karl Kahkup(s) lauten?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Könnte Karl Kaku?? > Karl Kahkup(s) lauten?
        Ja, das Dehnungs-H schreibt man ja nicht und p = п kommt hin, der letzte Buchstabe, mein Tipp war ein Weichheitszeichen, aber das russische s = c kann bei der Handschrift auch möglich sein.

        Gruß DL

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          Zitat von DeutschLehrer Beitrag anzeigen
          Ja, das Dehnungs-H schreibt man ja nicht und p = п kommt hin, der letzte Buchstabe, mein Tipp war ein Weichheitszeichen, aber das russische s = c kann bei der Handschrift auch möglich sein.

          Gruß DL

          Hallo DeutschLehrer,

          vielen Dank für Deine abermalige und schnelle Hilfe.

          Karl Kahkup(s) wäre nämlich der gesuchte Protagonist und würde bisherige Annahmen stützen.


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Amoena
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 481

            #6
            1. Spalte: Pr?kul (der 3. Buchstabe ist ein altrussischer Buchstabe, evtl. ein „e“)

            2. Spalte:
            Name und Familienname der aufgezählten Personen männlichen oder weiblichen Geschlechts


            Die Zurückgetretenen (im Sinne von abgegangen, zurückgezogen). (Otstupiwschije – dieses Wort wird gebraucht, wenn Soldaten an der Front sich zurückziehen).
            Karl Kakup (der letzte Buchstabe ist ein Zeichen, das den vorhergehenden hart aussprechen lässt)
            seine Frau: Christina
            Tochter: Maria
            seine Schwester: Lise

            Bruder: Otto
            Schwester: Anna

            Abgegangen gesamt: 14

            3. Spalte:
            Alter der Personen, die in der Liste 1859 aufgeführt sind
            Juli? Revision geboren siehe geboren (es ergibt keinen vollständigen Zusammenhang)

            4: Spalte:
            Wann
            Liebe Grüße,
            Amoena

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6277

              #7
              AW: Russiche Kirchenbucheinträge

              Hallo Amoena,

              vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen und die tolle Übersetzung!!

              Du hast mir damit wirklich sehr geholfen!

              Ebenso, nochmals vielen Dank an DeutschLehrer!


              Viele Grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              Lädt...
              X