und wieder ein paar Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melanie
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2007
    • 510

    [gelöst] und wieder ein paar Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbuch, Taufbuch, Heiraten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750-1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Feldhausen


    Liebe Leute,

    ich mal wieder. Einige Wörter kann ich einfach nicht entziffern.

    Bild 1:
    Was bedeutet das Wort jeweils vor dem Namen des Vaters und der Mutter? Es handelt sich beides mal um das gleiche Wort:
    ..... Mathias Hanner
    Baur = Feldhausen
    ..... Anna Maria
    geb. Schmidt

    Bild 2:
    Der letze Eintrag, erste Zeile:
    Jacob ..... et
    Aa: Ma: Steinhartin (Anna Maria Steinhart)

    Bild 3:
    Eintrag über dem Zeigefinger ;-) die Spalte neben dem Datum:

    Joan: Steinhart
    ....... (muss wohl der Beruf sein) et Agata
    Hanerin

    Das wars dann auch schon diese Woche :-) Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Melanie; 05.09.2011, 10:57.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
    -Albert Einstein-


    Die Ahnen meiner Kinder

    Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Melanie,

    ich lese:

    Bild 1:
    Was bedeutet das Wort jeweils vor dem Namen des Vaters und der Mutter? Es handelt sich beides mal um das gleiche Wort:
    Weil(and = verstorbener) Mathias Hanner
    Baur = Feldhausen
    Weil. Anna Maria
    geb. Schmidt

    Bild 2:
    Der letze Eintrag, erste Zeile:
    Jacob Weihe(??) .. et
    Aa: Ma: Steinhartin (Anna Maria Steinhart)

    Bild 3:
    Eintrag über dem Zeigefinger ;-) die Spalte neben dem Datum:

    Joan: Steinhart
    Leipert(??Wigert???) (muss wohl der Beruf sein) et Agata
    Hanerin
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Melanie
      Erfahrener Benutzer
      • 07.05.2007
      • 510

      #3
      Liebe Christine,

      erst Mal: Danke!

      Ich hatte beim letzten Bild auch Leipert gelesen, aber irgendwie macht das keinen Sinn...
      Viele Grüße,
      Melanie

      Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
      -Albert Einstein-


      Die Ahnen meiner Kinder

      Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Im 2. Bild lese ich eher: Heihs

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Melanie
          Erfahrener Benutzer
          • 07.05.2007
          • 510

          #5
          Ich denke, im 2. Bild ist es eine Mischung aus beidem: Weihs (Weiß)
          Vielen Dank!!!

          Bleibt nur noch dieses "Leipert" ungeklärt...
          Viele Grüße,
          Melanie

          Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
          -Albert Einstein-


          Die Ahnen meiner Kinder

          Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

          Kommentar

          Lädt...
          X