Beruf des Zeugen - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    [gelöst] Beruf des Zeugen - Latein

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1767
    Region, aus der der Begriff stammt: Bayern - Kammern


    Hallo liebe Lateiner,

    kann mir jemand verraten, welchen Beruf der Zeuge Joh. Bapt. Prunner im unteren Eintrag hat?

    Ich lese was mit praratore oder proratore.

    Der Rest ist klar!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    #2
    Hallo Christine,

    ich bin kein Lateiner und was anderes lese ich auch nicht.

    Ich hatte einen praetor/is auch schon mal in einem Eintrag und hatte als Ortsvorsteher/Bürgermeister interpretiert.



    VG

    Rocco
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1495

      #3
      Hallo,
      ich lese da eher praxatore. u. das wäre ein Brauer.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29897

        #4
        Hallo,

        danke für Eure Vorschläge.

        Den praxatore schließe ich aus. In der Zeile darunter, unter Prunner, steht der Ort Exing, ein x ist demnach im gesuchten Wort nicht enthalten.

        Den praetor behalte ich mal im Auge, so ganz überzeugt er mich aber noch nicht.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Den praxatore schließe ich aus. In der Zeile darunter, unter Prunner, steht der Ort Exing, ein x ist demnach im gesuchten Wort nicht enthalten.
          Ein "x" wie in "Exing" wäre auch merkwürdig in einem lateinischen Wort.

          rigrü
          rigrü

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29897

            #6
            Da hast Du auch wieder Recht rigrü, beim contraxerunt ist ja auch ein anderes x.

            Also dann doch eher der praxatore? Oder hat noch jemand einen anderen Einfall?
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Kein Zweifel: praxatore (vgl. contraxerunt)
              der Ablativ deshalb, da es zu testibus gehört: Während Zeugen waren....

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29897

                #8
                Ok, ok ihr habt mich überzeugt

                Ein Brauer also.

                DANKE!
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X