heiratseinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 712

    [gelöst] heiratseinträge

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:1700 1746
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:reith

    Hallo zusammen
    bild1 abraham kleinseisen vater lenardi mutter maria märkhlin
    heirat barbara hueberin
    bild2 jacobus kleinseisen vater abraham mutter maria markhl
    heiratet maria madersbacherin
    danke und schöne grüsse
    stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von baatz; 31.08.2011, 18:00.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Bild 2
    Copulatus est honestus juvenis
    Jacobus Clainsaisen honesti
    Abrahami Clainsaisen fossoris aerarii et virtuosae
    Mariae Marchlin uxoris p.m. p.m. filius legitimus
    fossor aerarius am Dirberg cum virtuosa Maria
    Madersbacherin honesti Georgii Höring fossoris
    aerarii im Dirberg relicta vidua coram testibus

    Getraut wurde der ehrbare Jüngling.J.C., ehelicher Sohn des
    ehrbaren A. C,, Erzgräbers, und dessen tugendhaften Ehefrau
    Maria M. , beide frommen Andenkens, Erzgräber am Dirberg,
    mit der tugendhaften M. M. zurückgelasse Witwe des
    G. H., Erzgräber im Dirberg, vor den Zeugen..

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Bild 1

      Contraxerunt in facie Ecclesiae
      Abraham Kleinseißen Arzknapp
      Leonardi Kleinseißen burger et fossor
      zue Nattenperg et Mariae Pflieglin adhuc
      vivorum filius naturalis

      Die Ehe schlossen im Angesicht der Kirche
      A. Kl. Erzknappe, unehelicher Sohn des L. Kl.
      Bürger und Gräber zu N. und der M. Pf., beide noch am Leben,

      et Maria Märkhlin Georgii Märkhel Hittarbeiter et Barbarae
      Hueberin adhuc vivorum filia legitima
      und M. M., ehel. Tochter des.. Hüttenarbeiters, beide noch am Leben
      Testes (Zeugen): Thomas Krueg, Crammer, Joannes Rendl
      paranymphus (Brautführer)
      assistens Tit. Jacobus Pyth parochus
      Geistl. Beistand leistete Tit. Pfarrer Jakob P.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • baatz
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2008
        • 712

        #4
        hallo Konrad
        danke für die hilfe
        stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X