Heiratsregistereintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sachsen-sammler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2011
    • 176

    [gelöst] Heiratsregistereintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregistereintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herold/Erzgebirge


    Hallo,

    kann mir bitte beim Lesen dieses Textes helfen?

    "Tochter des .................. Fabrikarbeiter Karl
    ................ Kürschner und seiner verstorbenen Ehefrau
    Christina Charlotte geborene ............. wohnhaft"

    Vielen Dank und viele Grüße
    René
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sachsen-sammler; 19.08.2011, 17:24.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo René,


    "Tochter des verstorbenen Einwohner und Fabrikarbeiter Karl
    Heinrich Kürschner und seiner verstorbenen Ehefrau
    Christina Charlotte geborene Traufzsch? wohnhaft"
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • sachsen-sammler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2011
      • 176

      #3
      Hallo Friederike,

      vielen Dank!

      Wie wäre es mit "Trautzsch"?

      Viele Grüße
      René

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Trautzsch könnte gut passen
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • sachsen-sammler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.08.2011
          • 176

          #5
          Dann nehmen wir mal Trautzsch.

          Viele Grüße,
          René

          Kommentar

          Lädt...
          X