Standesbuch von Rödelheim 18... (1848?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] Standesbuch von Rödelheim 18... (1848?)

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 18...
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rödelheim beu Frankfurt M


    Hallo

    habe hier ein Standesbuch was ich garnicht entziffern kann.

    Außerdem gib es mir ein Rätzel fall´s es von 1848 ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Fam. Bender
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dickijo; 17.08.2011, 15:16.
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    das verpixelt sehr stark, wenn ich es mir vergrössere.
    Feinheiten sind dadurch sehr schlecht zu erkennen.
    Vielleicht ist es besser, du teilst das Dokument in zwei
    Teile und stellst es noch einmal neu ein.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • dickijo
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2011
      • 528

      #3
      hier ein neuer versuch
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße
      Olaf

      Meine Ahnen

      Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Ja, jetzt ist es viel besser zu lesen

        Im Jahre Christi Eintausend achthundert achtundvierzig am sechsundzwanzigsten No-
        vember wurden nach vorgelegter Bescheinigung des Pfarramtes zu Lehrbach daß in
        kirchlicher Hinsicht, nach vorgelegter Bescheinigung der Großherzoglichen Regimentskom-
        mißion zu Alsfeld daß in Betreff der bürgerlichen Verhältniße und der Kriegs-
        dienstpflicht und des Großherzoglichen Landgerichts zu Homberg? daß in zw......
        Beziehung der Verehelichung kein Hinderniß im Wege stehe, in der hiesigen Pfarr-
        kirche durch den ordinierten Candidaten Rappolt getraut und ehelich eingesegnet:
        Konrad Steuernagel, Haarschneider dahier, Ortsbürger zu Lehrbach im Regierungs-
        bezirk Alsfeld, des dortigen Ortsbürgers und Schildwirths Jakob Steuernagel
        und dessen Ehefrau Anna Catharina geborene B...min ehelich erzeugter Sohn alt
        vier und zwanzig Jahre
        und
        Elisabetha Römer, des Heinrich Römer, Einwohners zu Stromberg in Rheinpreußen,
        und dessen Ehefrau Rosina geborener Kraus ehelich erzeugte Tochter alt .... und
        zwanzig Jahre.
        Wobei der Bräutigam erklärt hat, daß er das von der Braut außerehelich geborene Kind
        für und durch ihn erzeugtes erkenne, welches Kind mit Namen Anne Margarethe am sieben -
        und zwanzigsten Juni Eintausend achthundert siebenundvierzig zu Stromberg
        geboren und am folgenden dritten Juli daselbst getauft worden ist.
        Zeugen waren:
        1. Alexander Wagner, Bürger zu Offenbach? und Haarschneider dahier
        2. Theodor Bönisch, Bürger zu Düßeldorf und Haarschneider dahier
        welche auch gegenwärtiges Protokoll nebst dem Bräutigam und dem Geistlichen der die
        Trauung verrichtet und mir dem Ortspfarrer unterschrieben haben

        Unterschriften
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • dickijo
          Erfahrener Benutzer
          • 08.01.2011
          • 528

          #5
          Danke
          Viele Grüße
          Olaf

          Meine Ahnen

          Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

          Kommentar

          • wuppernixe
            Erfahrener Benutzer
            • 16.07.2010
            • 119

            #6
            Hallo,

            ich forsche auch in Rödelheim und stoße in euren Beiträgen immer wieder auf die
            Bezeichnung "Standesbuch". Kann mir jemand erklären, was das ist? Es gab in Hessen doch in den Jahren, z.B. 1848, noch keine Standesämter oder ist damit ein
            Kirchenbuch gemeint?

            Schon jetzt danke für eure Erklärung und liebe Grüße
            Annemarie

            Kommentar

            • dickijo
              Erfahrener Benutzer
              • 08.01.2011
              • 528

              #7
              Hallo Wuppernixe,

              in manchen Städten gab es schon eine Art Standesämter
              zum Beispiel Rödelheim das später zu Frankfurt gehört
              gibt es Standesaufzeichnungen von 1840

              In Astheim wo ich auch Forsche
              gibt es Sterbefallanzeigen schon ab 1800
              Viele Grüße
              Olaf

              Meine Ahnen

              Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

              Kommentar

              • wuppernixe
                Erfahrener Benutzer
                • 16.07.2010
                • 119

                #8
                Hallo dickijo,

                hab vielen Dank für Deine Erklärungen. Habe Dir eine PN geschickt.

                Viele Grüße Annemarie.

                Kommentar

                Lädt...
                X