Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Lettland den 24.8.44
Meine Lieben daheim!
Zu meiner größten Freunde erreichten mir gestern und
heute eure lieben Briefe vom 27.7., 8.8. und Vaters
Brief zu meinen Geburtstag vom 9.8. geschrieben dafür meinen
herzlichen Dank. So scheint die Post nun regelmäßig zu
laufen der Landweg ist ja nun auch wieder Freitag
So geht’s nun wieder mit der Bahn. –
Auf euren Brief zu ersehn geht’s euch allen gut was
ich auch von mir schreiben kann war neulich paar
Tage krank hatte es mit den Magen zu tun muß irgend
etwas in mir bekommen haben und nicht vertragen,
es geht mir nun wieder ganz gut. - -
Teile Euch nun mit dass ich mit noch 7 Kameraden mehr
von unseren Feldlazartett wo man nun 3 Jahre
mit zusammen war in aller bester Kameradschaft
Gestern kam der Versetzungsbefehl sollen schon
als heute Mittag in Marsch gesetzt werden nun hat
man uns noch paar Tage Zeit gelassen, kommen alle
7 Mann zusammen zu einen Sturmbattlon
bei den schweren Waffen Artillerie pa.. ... .. soll
eine moderne Truppe sein na wir müssen sehn
wie es wird werde euch nacher über meine neue
Truppe schreiben, sollte längere Zeit keine Post von mir
kommen so habt keine Unruhe um mir so müsst
ihr meine neue Feldpostnummer abwarten, solange ihr
meine neue Nr nicht von mir habt so schreib immer
an meine alte Feldpostnummer 33/789 Die Komp wird
unsere Post nachschicken zur neuen Komp. - -
Es kann nun jeden Tag los gehen na mir kann
nichts erschüttern immer Humor und Kopf hoch. –
Haben gestern Abend Abschied gefeiert kamen tüchtig in
Gange alle an 15 Flaschen ausgetrunken mit 16 Mann
ganz anständig nicht.
So habt ihr in letzter Zeit viel Bombardierungen erlebt
ja es wird Zeit dass dieser Krieg ein Ende nimmt
Aber wann ja man muß ehrlich sagen wäre gerne
noch bis zur letzt beim Feldlazarett geblieben
unsere Ärzte bedauern sehr dass wir fort kommen
hatten sich nun jahrelang mit uns eingearbeitet. –
So meine Lieben nun möchte ich schließen
und viele herzliche Grüße
und macht euch um Euren Georg keine
Sorgen Gute Nacht Euer Georg.
Hallo Kuekenmama,
Alavo hat zur Feldpostnummer folgende Infanteriedivisionen zugeordnet: Inf.Div. 225 und 290. Diese Divisionen gehörten zur Heeresgruppe Nord.
290 zu 38. Armeekorps, Armeekommando 16, Heeresgruppe Nord
225 zu Korpsgruppe Thomaschewski, Armeekommando 18, Heeresgruppe Nord.
Diese Divisionen kämpften zwischen August und an der "Baltischen Front" und zogen sich nach schweren Kämpfen bis Oktober auf die Linie zwischen Riga und Bauske (südlich von Riga) zurück. Die Heeresgruppe war bis zum Kriegsende in "Kurland".
Hierzu gibt es zwei Bücher, die ich besitze. Ich kann dazu gerne weiter Auskunft geben.
Viele Grüße
Frank
Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft
vielen Dank für Deine Nachricht! das hätte ich gar nicht für möglich gehalten, das ich anhand des Inhaltes der Briefe noch weitere Informationen bekomme! Freue mich sehr!
Habe folgende weitere Informationen über Georg Schmidt:
Es gibt noch eine weitere Feldpostnummer, die in einem Brief erwähnt wurde: 07466/B (Brief vom 01.09.44 wurde auch als Lesehilfe eingestellt). Er ist am 17.09.1944 in Walk gefallen. Es gibt eine Benachrichtigung an den Stiefvater vom 28.09.44 (von: Kriesten Leutnant u. Komp.-Führer F.P.Nr. 07 466 B) Er konnte aufgrund der wechselvollen Kampfhandlungen nicht geborgen werden.
Die Wahrscheinlichkeit ein Grab zu finden ist damit wohl sehr gering, oder?
Bin wirklich sehr unerfahren, was die Informationsmöglichkeiten bezüglich der Nachforschungen von Personen bzw. Militärgeschichte angeht und dankbar für jeden Hinweis!
Grüße sendet
kuekenmama
Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel
vielen Dank für Deine Nachricht! das hätte ich gar nicht für möglich gehalten, das ich anhand des Inhaltes der Briefe noch weitere Informationen bekomme! Freue mich sehr!
Habe folgende weitere Informationen über Georg Schmidt:
Es gibt noch eine weitere Feldpostnummer, die in einem Brief erwähnt wurde: 07466/B (Brief vom 01.09.44 wurde auch als Lesehilfe eingestellt). Er ist am 17.09.1944 in Walk gefallen. Es gibt eine Benachrichtigung an den Stiefvater vom 28.09.44 (von: Kriesten Leutnant u. Komp.-Führer F.P.Nr. 07 466 B) Er konnte aufgrund der wechselvollen Kampfhandlungen nicht geborgen werden.
Die Wahrscheinlichkeit ein Grab zu finden ist damit wohl sehr gering, oder?
Bin wirklich sehr unerfahren, was die Informationsmöglichkeiten bezüglich der Nachforschungen von Personen bzw. Militärgeschichte angeht und dankbar für jeden Hinweis!
Hallo kueckenmama,
vielen Dank für Deine Rückantwort.
Bitte entschuldige, daß ich erst heute antworte.
Die Stadt Walk, war bis zur Unabhängigkeit Est- und Lettlands eine gemeinsame Stadt Heute ist ein Teil lettisch (Valka) und der andere Teil estnisch (Valga).
Nachfolgend finden sich zwei Kartenausschnitte dazu:
Hinsichtlich eines möglichen Bestattungsortes sehe ich nur zwei Möglichkeiten.
Erstens eine Anfrage bei dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und/oder bei der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu kapi komiteja), dessen auch ich ein Mitglied bin und über direkte Kontakte helfen könnte.
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
danke für die Nachricht, habe mir die Karten gleich angesehen! Beim Volksbund habe ich bereits eine Anfrage gestartet. Von der Lettischen Kriegsgräberfürsorge habe ich bisher noch nicht gehört (ist ja auch kein Wunder, bin auf dem Gebiet absolut unerfahren!) Wenn Du mir helfen möchtest würde ich es gern annehmen!
Habe noch eine Frage!
Prarallel zu den Briefen hatte ich im "Vermisstenforum" eine Anfrage wegen der Feldpostnummer 07466/B gestellt. Daraufhin habe ich folgende Info bekommen:
Die Nr. war wie folgt belegt: (01.08.1943-23.03.44) 20.08-1943 Stab und Einheit Sturm Batallion AOK 18. Der Kennbuchstabe B bezeichnet die 1. Kompanie des Sturmbatallions AOK 18
Würde das dazu passen? Er war ja Sanitäter!
Grüße sendet
kuekenmama
Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel
Kommentar