kann jemand das hier lesen...das ist russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bertram Martina
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 109

    [gelöst] kann jemand das hier lesen...das ist russisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    nun hab ich mich riesig gefreut ..doch ich kann nichts lesen und dadurch auch nicht verstehen
    wer kann mir helfen
    die Daten habe ich vom Archiwum Panstwowe W Radomiu
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bertram Martina; 11.08.2011, 09:59.
    bisher kommen in meiner Familie die Namen Anna Becker, Jäck, Hink, Fähnrich, Szulc (Schulz), Stünkel und Haarstick ,Jürgens,Merten,Spleet
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Martina,

    es wäre sicher von Nutzen, wenn du die Herkunft der
    Einträge angibst.
    Auch ist es abgebracht, die Überschrift so zu ändern, dass
    die Helfer erkennen können, um welche Sprache es sich
    hier handelt.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Bertram Martina
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2011
      • 109

      #3
      Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
      Hallo Martina,

      es wäre sicher von Nutzen, wenn du die Herkunft der
      Einträge angibst.
      Auch ist es abgebracht, die Überschrift so zu ändern, dass
      die Helfer erkennen können, um welche Sprache es sich
      hier handelt.
      Danke Friederike..werde ich gleich machen
      bisher kommen in meiner Familie die Namen Anna Becker, Jäck, Hink, Fähnrich, Szulc (Schulz), Stünkel und Haarstick ,Jürgens,Merten,Spleet

      Kommentar

      • Carlton

        #4
        Hallo Martina,

        es ist aber kein Polnisch, sondern Russisch. Vielleicht ist der Titel noch zu ändern.

        Kommentar

        • Bertram Martina
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2011
          • 109

          #5
          Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
          Hallo Martina,

          es ist aber kein Polnisch, sondern Russisch. Vielleicht ist der Titel noch zu ändern.
          Danke Ursula ...ich bin echt froh ..das ihr so aufmerksam seit und auch dadurch helft
          bisher kommen in meiner Familie die Namen Anna Becker, Jäck, Hink, Fähnrich, Szulc (Schulz), Stünkel und Haarstick ,Jürgens,Merten,Spleet

          Kommentar

          • dolgapol
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2009
            • 1047

            #6
            Zitat von Bertram Martina Beitrag anzeigen
            Quelle bzw. Art des Textes:
            Jahr, aus dem der Text stammt:
            Ort/Gegend der Text-Herkunft:


            nun hab ich mich riesig gefreut ..doch ich kann nichts lesen und dadurch auch nicht verstehen
            wer kann mir helfen
            die Daten habe ich vom Archiwum Panstwowe W Radomiu
            Hallo Martina,

            ich kann evtl. die Übersetzung aus altrussisch machen. Allerdings die hier eingestellten Bilder sind schlechter Qualität. Kannst Du vielleicht bessere Scans machen?

            Gruß

            Janusz

            Kommentar

            • Bertram Martina
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2011
              • 109

              #7
              Hallo dolgapol...ich werde es nochmal versuchen ..denn ich bekam diese Auszüge auf CD und hatte schon Probleme beim öffnen
              lg.Martina
              bisher kommen in meiner Familie die Namen Anna Becker, Jäck, Hink, Fähnrich, Szulc (Schulz), Stünkel und Haarstick ,Jürgens,Merten,Spleet

              Kommentar

              • MichiLG
                Erfahrener Benutzer
                • 01.07.2009
                • 362

                #8
                Hallo !
                Ich fange schon an:
                Bild 2:Stattgefunden in Rodom am 4/16 August 1895 um 2 Uhr nachmittags.Erschien Kolonist Wilhelm Schulz 27 Jahre alt ,Wohnhaft in Pol..? in Anwesenheit von Zeugen ... Fridrich 25 Jahre alt und Petr Lich 45 Jahre alt??? und haben uns ein Neugeborenes männliches Geschlechts vorgelegt und ausgesagt ,dass es gestern in Pol...? um 1 Uhr morgens von seiner Frau Ottilii geb. Galecht??? 18 Jahre alt geboren worden. Diesem Kind bei heiliger Taufe heute geschehen ist Name Michail gegeben worden und die Paten waren Friedrich Schlecht und Anne Schreder.
                Bild ist leider zu klein
                Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  vielleicht kannst du ein bild mit schwarz und weiss machen und eines farbig, bei jedem sieht man etwas anderes gut.
                  Zuletzt geändert von sternap; 10.08.2011, 19:29.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • MichiLG
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.07.2009
                    • 362

                    #10
                    Bild 1: Stattgefunden in Rodom am 19 Juni/1 Juli 1894 um 4 Uhr nachmittags. Bekanntgegeben,dass in Anwesenheit von Leo ? Schulz 29 Jahre alt und Wilhelm Schulz 64 ? Jahre alt,Kolonisten,Wohnhaft in Pa...?ein religiöse Ehebündnis zwischen Wilhelm Schulz,27 Jahre alt,ledig,Kolonist,Wohnhaft in Polon???,geb. in Lugu...??,Sohn von Gotlib Schulz und Ru...???,geb. G...???,Eheleute und Ottilii Schlecht,18 Jahre alt,Fräulein,geb. in .....???,tochter schon verstorbene Kristof ? Schlecht und Friderike geb.Klaus???,Eheleute,Wohnhaft bei Mutter in ....??? geschlossen worden .Diesem Ehebündnis sind 3 Bekanntmachungen am 12/24 Juni ??? und 2 nachfolgende Sonntagen in Rodom Evangelische Kirche vorangegangen.Erlaubnis von Mutter ist mündlich ausgesprochen worden.Die Neu vermählte haben keine Vereinbarung vor Ehe getroffen. Dieses Akt dem Anwesenden (Analphabet) vorlesen und unterschreiben.


                    Entschuldigung für schlechte Grammatik.
                    Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                    Kommentar

                    • Bertram Martina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.07.2011
                      • 109

                      #11
                      Ich danke Euch schonmal allen
                      Werde es mal versuchen mit den verschiedenen Farben @sternap
                      bisher kommen in meiner Familie die Namen Anna Becker, Jäck, Hink, Fähnrich, Szulc (Schulz), Stünkel und Haarstick ,Jürgens,Merten,Spleet

                      Kommentar

                      • Bertram Martina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.07.2011
                        • 109

                        #12
                        Hab nochmal die Bilder bearbeitet..vielleicht ist es jetzt besser


                        DANKE EUCH
                        bisher kommen in meiner Familie die Namen Anna Becker, Jäck, Hink, Fähnrich, Szulc (Schulz), Stünkel und Haarstick ,Jürgens,Merten,Spleet

                        Kommentar

                        • dolgapol
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.07.2009
                          • 1047

                          #13
                          Zitat von Bertram Martina Beitrag anzeigen
                          Hab nochmal die Bilder bearbeitet..vielleicht ist es jetzt besser


                          DANKE EUCH
                          Hallo Martina,

                          nach meinem besten Wissen und Gewissen...,
                          die Übersetzung der Geburtsurkunde sollte so aussehen, siehe Anhang.

                          Die Heiratsurkunde wird folgen...

                          Gruß

                          Janusz
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • dolgapol
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.07.2009
                            • 1047

                            #14
                            Zitat von Bertram Martina Beitrag anzeigen
                            Hab nochmal die Bilder bearbeitet..vielleicht ist es jetzt besser


                            DANKE EUCH
                            Hallo Martina,

                            nach meinem besten Wissen und Gewissen...,
                            die Übersetzung der Heiratsurkunde sollte so aussehen, siehe Anhang.

                            Es sind ein Paar Lücken. leider....

                            Gruß

                            Janusz
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Bertram Martina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.07.2011
                              • 109

                              #15
                              Danke für die Übersetzungen ..ich könnt Dich knuddeln...Janusz,Du bist Klasse
                              bisher kommen in meiner Familie die Namen Anna Becker, Jäck, Hink, Fähnrich, Szulc (Schulz), Stünkel und Haarstick ,Jürgens,Merten,Spleet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X