Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Am 28. 7bris wurde durch mich, Martin Joseph Otzko, getauft Michael, Eltern die ehrwürdigen ... (offenbar?) Adalber Luka(?) und seine Ehefrau Hedvig. Paten waren Franciscus Mocha und Marianna, Tochter .. Müllers ...
Am 28. 7bris [= September] wurde durch mich, Martin Joseph Otzko, getauft Michael, von ehrbaren und legitimen [= ehelichen] Eltern nämlich Adalbero Luka(?) und seiner Ehefrau Hedwig. Paten waren Franz Mocha und Marianne, Tochter des ... Molitor [M. wird der Name sein]
Hans
__________________
ich geb zu, ich hab nie Latein gelernt, aber wenn Du bei Adalbero Wert auf das o am Ende legst, müsstest Du es dann nicht auch bei Martino Josepho tun? Und auf das i bei Hedvigi, bei der ich in der Mitte trotz allem ein v lese, und bei Marianna am Ende ein a.
Hallo!
"... bei Adalbero Wert auf das o am Ende":
2 Möglichkeiten sehe ich:
a) Adalbero ist eine Verschreibung statt Alberto (---< Albert)
b) Ein Name ist in den Dativ Adalbero dekliniert, von einem Namen Adalber(us). Weil ich einen Heiligen dieses Namens nicht kenne, vermute ich: Zugrunde liegt der Name Adalbero (ein Heiliger, 11. Jh.), vom Schreiber als Adalberus latinisiert und in den Dativ Adalbero gesetzt. (Denn um Dative handelt es sich: Getauft wurde ... dem
A... und der H...)
Es kann natürlich auch ganz anders sein. Aber ich weiß nicht wie.
Beste Grüße!
Hans
Kommentar