lesehilfe michael luka 1738

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    [gelöst] lesehilfe michael luka 1738

    hallo,

    bitte um lesehilfe und danke im voraus.

    freundliche grüsse
    liane
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von liane hoffmann; 10.08.2011, 17:06.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9327

    #2
    Am 28. 7bris wurde durch mich, Martin Joseph Otzko, getauft Michael, Eltern die ehrwürdigen ... (offenbar?) Adalber Luka(?) und seine Ehefrau Hedvig. Paten waren Franciscus Mocha und Marianna, Tochter .. Müllers ...
    Zuletzt geändert von animei; 09.08.2011, 19:07.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • hans2
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2011
      • 120

      #3
      Am 28. 7bris [= September] wurde durch mich, Martin Joseph Otzko, getauft Michael, von ehrbaren und legitimen [= ehelichen] Eltern nämlich Adalbero Luka(?) und seiner Ehefrau Hedwig. Paten waren Franz Mocha und Marianne, Tochter des ... Molitor [M. wird der Name sein]
      Hans
      __________________

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9327

        #4
        Hallo Hans,

        ich geb zu, ich hab nie Latein gelernt, aber wenn Du bei Adalbero Wert auf das o am Ende legst, müsstest Du es dann nicht auch bei Martino Josepho tun? Und auf das i bei Hedvigi, bei der ich in der Mitte trotz allem ein v lese, und bei Marianna am Ende ein a.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • hans2
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2011
          • 120

          #5
          Hallo!
          "... bei Adalbero Wert auf das o am Ende":
          2 Möglichkeiten sehe ich:
          a) Adalbero ist eine Verschreibung statt Alberto (---< Albert)
          b) Ein Name ist in den Dativ Adalbero dekliniert, von einem Namen Adalber(us). Weil ich einen Heiligen dieses Namens nicht kenne, vermute ich: Zugrunde liegt der Name Adalbero (ein Heiliger, 11. Jh.), vom Schreiber als Adalberus latinisiert und in den Dativ Adalbero gesetzt. (Denn um Dative handelt es sich: Getauft wurde ... dem
          A... und der H...)
          Es kann natürlich auch ganz anders sein. Aber ich weiß nicht wie.
          Beste Grüße!
          Hans

          Kommentar

          Lädt...
          X