Lesehilfe Sterbeeintrag 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Entsorger
    Benutzer
    • 07.08.2011
    • 5

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1861

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wiesentheid (Kreis Kitzingen, bei Würzburg)

    Hallo zusammen,

    bei folgendem Text habe ich einige Schwierigkeiten. Würde sich bei Gelegenheit jemand erbarmen, die Lücken in meiner Transkription zu verringern?

    Die erste Hälfte steht "normal" horizontal im Register, die zweite Hälfte vertikal daneben. Damit man überhaupt eine Chance hat, habe ich den zweiten Teil richtig gedreht untenan gehängt.


    große Ansicht (1,3 MB)

    Ich konnte bislang folgendes lesen:
    Wurde beim Gra/en * einer Mücke in die obere Lippe gestochen,
    so daß den(?) Nich(??) danach(?) Blut folgte(?);
    die Lippe geschwoll hoch, wurde
    stein hart, das Gesicht wurde eben
    so, der Tod kamt? nach 4 Tagen im
    nach dem Tode geschwoll de*
    Leib s(?)ehr auf. Man vermutet, die
    Mücke hatte vorher Leichengift ge/*gen
    die Person * * *.
    O eitler Mensch, eine Mücke kann
    deinem Leben ein Ende machen.

    mit den hl. Sakramente
    versehen mit Au*(?) nach ein *
    beständig * * *
    Legende: Bei (?) bin ich mir unsicher, * steht für fehlende Buchstaben oder Wörter, / ist ein senkrechter Strich, bei dem ich nicht sicher zwischen "f", "s", "t" und manchmal auch "h" unterscheiden kann.


    Besten Dank im Voraus!
    der Entsorger
    Zuletzt geändert von Entsorger; 07.08.2011, 15:30.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Entsorger,

    Wurde beim Grafen von einer
    Mücke in die obere Lippe gestochen,
    so daß dem Stiche etwas Blut folgte;
    die Lippe geschwoll hoch, wurde
    stein hart, das Gesicht wurde eben
    so, der Tod trat nach 4 Tagen ein
    nach dem Tode geschwoll der ganze
    Leib sehr auf. Man vermutet, die
    Mücke hatte vorher Leichengift gesogen
    die Person war vorher ganz gesund..
    O eitler Mensch, eine Mücke kann
    deinem Leben ein Ende machen.

    mit den hl. Sakramente
    versehen mit Ausnahme der
    Hl. ..... da ein
    beständiges Erbrechen vorhanden
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Wurde beim Grasen (Mähen) von einer
      Mücke in die obere Lippe gestochen,
      so daß dem Stiche etwas Blut folgte;
      die Lippe geschwoll hoch, wurde
      stein hart, das Gesicht wurde eben
      so, der Tod trat nach 4 Tagen ein
      nach dem Tode geschwoll der ganze
      Leib sehr auf. Man vermutet, die
      Mücke hatte vorher Leichengift gesogen
      die Person war vorher ganz gesund..
      O eitler Mensch, eine Mücke kann
      deinem Leben ein Ende machen.

      mit den hl. Sakramente
      versehen mit Ausnahme der
      Hl. Communion da ein
      beständiges Erbrechen vorhanden
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Entsorger
        Benutzer
        • 07.08.2011
        • 5

        #4
        Liebe Gaby, liebe Friederike,

        vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe! Unglaublich, ich habe ein paar Stunden daran gesessen... ;-)

        Viele Grüße
        Entsorger

        Kommentar

        Lädt...
        X