Brauche Lese-u. Übersetzungshilfe Traueintrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiegert
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2009
    • 458

    [gelöst] Brauche Lese-u. Übersetzungshilfe Traueintrag?

    Hallo in die Runde,

    ich habe hier vermutlich einen Traueintrag in Latein, den ich absolut nicht lesen kann. Hier hat wohl ein Wiegert eine Hodapp geheiratet.

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke und viele Grüße sendet euch Stephan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wiegert; 08.08.2011, 09:48.
  • Wiegert
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2009
    • 458

    #2
    Hier haben wohl mein Vorfahre Andreas Wiegert und eine Catharina Hodapp geheiratet. Was da noch so alles steht...keine Ahnung.

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Stephan,

      da wohl grad kein Lateiner vorbeischaut, probier ich mich ein bischen dran.

      item eodem die .. Anno secundo maii Anni millesimi
      Ebenso wie vorher am 2 Mai im Jahr Tausend
      septingestesimi quadrogesimi primi tribus proclamationibus
      siebenhunderteinundvierzig nach 3 Verkündigungen
      hic in Ecclesia nostra puplice factis, ac obtenta supra
      in der Pfarrkirche ……………………………..
      quartum consanquinitatis gradum … ……dissimo domino
      da Verwandtschaft 4. Grades bestand …………….
      ordinario despensatione, nulloque ultesis detecto impedimento
      wurde Dispens gewährt, es bestanden sonst kein kirchenrechtliche
      canonico, ne… civili pa me infan serptum in facie
      Einwände, …………………………………………
      Ecclesiae matrimonii sinculo coniumti sunt honestus iuvenis
      wurde in der Pfarrkirche getraut ………….. der ehrenwerte Jüngling
      Andreas Wigert Andreae Wigert civis in Waldulm filius
      Andreas Wigert, des Andreas Wigert, Bürger in Waldulm,
      legitimus et pudica virgo Catharina Hodappin Laurenti
      gesetzmäßiger Sohn und die tugensame Jungfrau Catharina Hodapp, des Laurenz
      Hodapp honesti civis in Waldulm filia legitima
      Hodapp ehrenwerter Bürger in Waldum gesetzmäßige Tochter
      praesentibus testibus signum sponsi Andreas Wigert
      Signum + Sponsae. Signum Testis primi x Andreas Wigert
      signum testis secundi x Laurentius Hodaapp.
      Pater Candidus Cap. indig.
      Am Schluß die Unterschriften des Bräutigams und Braut und der jeweiligen Väter als 1. und 2. Zeuge, teilweise nur mit einen + oder x.

      Hab bestimmt einiges falls gelesen. Auch meine Übersetzung ist nur laienhaft. Ich hoffe das Datum stimmt.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • hans2
        Erfahrener Benutzer
        • 28.02.2011
        • 120

        #4
        Mach ich mal weiter:

        item eodem die d<icto?> Anno secundo maii Anni millesimi
        Ebenfalls sind am gleichen genannten
        Tag am 2 Mai im Jahr Tausend
        septingentesimi quadragesimi primi tribus proclamationibus
        siebenhunderteinundvierzig nach 3 [Verkündigungen]
        hic in Ecclesia nostra puplice factis, ac obtenta super
        hier in unserer Pfarrkirche öffentlich gehaltenen Verkündigungen, und nach erlangter
        quartum consanquinitatis gradum abs Reverendissimo domino
        Dispens über den vierten Verwandtschaftsgrad vom Hochwürdigsten Herrn
        ordinario dispensatione, nulloque ulterius detecto impedimento
        Ordinarius und nachdem sonst kein Hindernis,
        canonico, neque civili per me infra scriptum in facie
        kirchenrechtliches noch staatliches, entdeckt wurde, sind von mir, dem Endesunterzeichneten im Angesicht
        Ecclesiae matrimonii vinculo coniuncti sunt honestus iuvenis
        der Kirche mit dem Band der Ehe verbunden wordender ehrenwerte Jüngling
        Andreas Wigert Andreae Wigert civis in Waldulm filius
        Andreas Wigert, des Andreas Wigert, Bürgers in Waldulm,
        legitimus et pudica virgo Catharina Hodappin Laurenti
        gesetzmäßiger Sohn und die tugensame Jungfrau Catharina Hodapp, des Laurenz
        Hodapp honesti civis in Waldulm filia legitima
        Hodapp, ehrenwerten Bürgers in Waldum, gesetzmäßige Tochter
        praesentibus testibus signum sponsi Andreas Wigert
        in Gegenwart der Zeugen. Zeichen des Bräutigams A... W...
        Signum + Sponsae. Signum Testis primi x Andreas Wigert
        Zeichen der Braut. Zeichen des ersten Zeugen A... W...
        signum testis secundi x Laurentius Hodaapp.
        Zeichern des zweiten Zeugen L... H...
        Pater Candidus Cap. indig.
        Am Schluß die Unterschriften des Bräutigams und Braut und der jeweiligen Väter als 1. und 2. Zeuge, teilweise nur mit einen + oder x

        Kommentar

        • Wiegert
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2009
          • 458

          #5
          Herzlichen Dank für eure tolle Hilfe!

          Viele Grüße sendet euch Stephan

          Kommentar

          Lädt...
          X