Ehe 1703

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorsten 71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2010
    • 125

    [gelöst] Ehe 1703

    Quelle bzw. Art des Textes: Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Odenwald

    Hallo Zusammen
    Bitte um Hilfe, die Nachnamen hatte ich unkenntlich gemacht damit sie in Google nicht auftauchen

    6 Februar wurde in die Ehe gebunden ehrenhafter Jüngling Joannes XXX
    Sohn des Jois XXX ..... von hier, und tugensamer Jungfrau
    Dorothea, rechtmäßige Tochter ... ... winter in frommen Gedenken Einwohner ... von hier

    Vielen Dank Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von thorsten 71; 05.08.2011, 13:30.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Thorsten,

    so würde ich das lesen:

    filius Jo(hann)es XXXX scabini huiatis et pudria virgo
    Dorothea filia legitima relicta Laurentius Winter p.m. mola …nda huiatis
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • thorsten 71
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2010
      • 125

      #3
      Hallo Gabi
      Erstmals Herzlichen Dank für deine Hilfe,könnt Ihr es bitte mal prüfen ob man es so stehen lassen kann

      so würde ich das lesen:

      filius Jo(hann)es XXXX scabini huiatis et pudria virgo
      Dorothea filia legitima relicta Laurentius Winter p.m. mola …nda huiatis
      Sohn des Johannes XXX Schöffe und züchtiger Jungfrau
      Dorothea Tochter Ehefrau weibliche Weise in frommen Gedenken Laurentius Winter Mühle/Müller aus dieser Pfarrei
      Zuletzt geändert von thorsten 71; 05.08.2011, 09:34.

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Thorsten,

        für scabini habe ich diese Übersetzung gefunden:
        Scabini (lat.) ist die im Mittelalter gebräuchliche Bezeichnung für Schöffen
        Ich weiß allerdings nicht ob das noch eine andere Bedeutung hat.

        Bei einen Wort habe ich mich verlesen:
        filius Jo(hann)es XXXX scabini huiatis et pudria virgo
        Dorothea filia legitima relicta Laurentius Winter p(iae) m(emoriae) incola …nda huiatis

        Ich bin ja auch Laie im Lateinischen, aber es dürfte heißen:

        Sohn des Johannes XXX Schöffe von da und der tugendsamen Jungfrau
        Dorothea, gesetzmäßige (eheliche), hinterlassene Tochter des Laurenz Winter, frommen Angedenkens, Einwohner --?-- von da
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • thorsten 71
          Erfahrener Benutzer
          • 18.08.2010
          • 125

          #5
          Hallo Gabi

          Super Herzlichen Dank für Deine Hilfe

          Gruß Thorsten

          Kommentar

          Lädt...
          X