de neffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    [gelöst] de neffe

    hallo ,
    ich brauche bitte eure hilfe,
    mir geht es um den letzten hinweis auf der rechten seite.

    vielen dank
    liane
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von liane hoffmann; 10.08.2011, 10:02.
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo Liane,

    der Hinweis lautet:
    Adelsprädikat bei Neffe unberechtigt
    Königl. Regierung zu Oppeln 5.10.02 ...


    Entweder hat sich die Person namens NEFFE das Adelsprädikat de (Spanien, Frankreich) unrechtmäßig angeeignet / erworben
    oder das de ist schlichtweg ein holländischer Namenszusatz für die Herkunft --> und der Beamte hat sich geirrt
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • liane hoffmann
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2010
      • 658

      #3
      o.k.
      in den weiteren kb wird er aber "von neffe" geführt.
      wie geht das?

      danke
      liane

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Da hat man dann wohl "den Hund zum Gärtner gemacht".

        Von wann stammt denn das Dokument und die nachfolgenden Kirchenbücher?
        Der amtl. Eintrag ist ja von 1902 - evtl. überschneidet sich so einiges.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • liane hoffmann
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2010
          • 658

          #5
          na ja,......lächle

          aber, es gibt auch noch andere v. neffe evtl. geschwister von carl de neffe,
          die in den kb auftauchen, da steht eindeutig v. neffe!

          wie gehe ich damit um?

          freundliche grüsse
          liane
          Zuletzt geändert von liane hoffmann; 04.08.2011, 21:35.

          Kommentar

          • liane hoffmann
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2010
            • 658

            #6
            sorry, der eintrag ist von 1845,
            wie kommst du auf 1902?

            liane


            Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
            Da hat man dann wohl "den Hund zum Gärtner gemacht".

            Von wann stammt denn das Dokument und die nachfolgenden Kirchenbücher?
            Der amtl. Eintrag ist ja von 1902 - evtl. überschneidet sich so einiges.

            Kommentar

            • liane hoffmann
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2010
              • 658

              #7
              von neffe

              hallo,
              der nächste von neffe.......!
              1848!

              bitte um hilfe
              liane
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Laurin
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2007
                • 5739

                #8
                Zitat von liane hoffmann Beitrag anzeigen
                sorry, der eintrag ist von 1845,
                wie kommst du auf 1902?

                liane
                Die von Dir angefragte Randbemerkung stammt doch von 1902.
                Und im Dokument von 1848 wurde ebenfalls das Adelsprädikat mit Datum 5.10.1902 als unberechtigt erklärt!
                Freundliche Grüße
                Laurin

                Kommentar

                Lädt...
                X