Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Bild 1
Im Jahr eintausend achthundert sechs und dreißig, den achtzehnten Jänner
um zehn Uhr des morgens erschiene vor
mir Franz Bindrimb, ersten Adjunct und delegierten
Beamten des Civilstandes der Gemeinde Frankenthal Kanton
des Landkommissariat Frankenthal, köiglich Bayerischer Rhein-Kreis;
Johann Bechmann, vierzig Jahr alt, Taglöhner und
Gabriel Stemmer, vier und dreißig Jahre alt, T...her, beide
dahier wohnhaft,
welche mir erklärten, dass gestern als der siebenzehnten Jänner, Abends
sieben Uhr, Valentin Carl Schaad, sieben und fünfzig
Jahre alt ein Tagarbeiter, geboren zu A..k..thel? und daselbst
wohnhaft, Eheman von der dahier ge.....les wohnhaften (Rosina) Ehweibe
Appolonia Hohn, und Sohn von dem dahier verstorbenen Rathsdiener
Philipp Schaad und von dessen ebenfalls ohne Gewerbe dahier verlebten
Ehefrau Rosina geboren Happel in dem Hause Nummer einhundert drei
und dreißig im ersten Stadtviertel dahier gestorben seye.
Zu dessen Urkunde habe die beiden obengenannten Zeugen wovon der erste
~~~~~~~ und der zweite Nachbarn und gute Freunde des Verstorbenen waren,
gegenwärtigen Akt nach gemachter Vorlesung mit mir unterschrieben.
Bild 2
Sterb-Akt des Adam Mila
Im Jahr Tausend achthundert zweiundzwanzig, den neunzehnten des Monats Merz
um fünf Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Ackermann
Burgermeister Beamter des Civilstandes der Gemeinde Standenbühl
Kantons Göllheim Bezirks Kaiserslautern, im Rheinkreise, Königsreichs Bayern, Conrad
Graf alt ein und dreißig Jahr Schneider wohnhaft in
Standerbühl, Schwiger Sohn des nachgenanten Verstorbenen
und Michael Ferber alt acht und dreyßig Jahr Mau-
rer wohnhaft in Standenbühl, Nachbar des nachgenan-
ten Verstorbenen.
und erklärten uns, dass Adam Mila alt acht und sechszig Jahre
in seinem Leben Ackersmann, geboren und wohnhaft gewesen
zu Standenbühl. Ist verheurathet gewesen mit Margaretha
geborene Fahrmann. Sohn von dem Verstorbenen Michael
Mila, und dessen verstorben Ehefrau Katharina eine geboren Alles, in ihrem Leben A...s beide wohnhaft gewesen
in Standenbühl
den neunzehnten des Monats Merz um sieben Uhr des Morgens in der
Gemeinde Standenbühl in dem Hause No zwey gestorben
seye, und haben die Deklaranten gegenwärtige Urkunde, nach geschehener Vorlesung, mit uns unterzeichnet.
Konrad Graf - Ferber Michael - Ackerman
wohnhaft, Eheman von der dahier gewerbloswohnhaften (Rosina) Ehweibe
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Im Jahr eintausend achthundert sechs und dreißig, den achtzehnten Jänner
um zehn Uhr des morgens erschiene vor
mir Franz Bindrimb, ersten Adjunct und delegierten
Beamten des Civilstandes der Gemeinde Frankenthal Kanton
des Landkommissariat Frankenthal, köiglich Bayerischer Rhein-Kreis;
Johann Bechmann, vierzig Jahr alt, Taglöhner und
Gabriel Stemmer, vier und dreißig Jahre alt, T...her, beide
dahier wohnhaft,
welche mir erklärten, dass gestern als der siebenzehnten Jänner, Abends
sieben Uhr, Valentin Carl Schaad, sieben und fünfzig
Jahre alt ein Tagarbeiter, geboren zu A..k..thel? und daselbst wohnhaft, Eheman von der dahier ge.....les wohnhaften (Rosina) Ehweibe
Appolonia Hohn, und Sohn von dem dahier verstorbenen Rathsdiener
Philipp Schaad und von dessen ebenfalls ohne Gewerbe dahier verlebten
Ehefrau Rosina geboren Happel in dem Hause Nummer einhundert drei
und dreißig im ersten Stadtviertel dahier gestorben seye.
Zu dessen Urkunde habe die beiden obengenannten Zeugen wovon der erste
~~~~~~~ und der zweite Nachbarn und gute Freunde des Verstorbenen waren,
gegenwärtigen Akt nach gemachter Vorlesung mit mir unterschrieben.
okay danke
und kannst du mir sagen was dass heissen soll ?
"Im Jahr eintausend achthundert sechs und dreißig, den achtzehnten Jänner!
1836 den 18: Jänner
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Kommentar