Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lesehilfe erbeten

    Ein freundliches Hallo in die Lesehelferrunde,

    Ich bräuchte noch einmal eure Hilfe!

    Kann jemand die … entziffern?

    1737 Nr. 207 (Bild 2011)
    Den 13. Jan morgens gegen 1 Uhr starb Fr. Elisabeth, Gottfried Peters weil. N.u.E. allhier nachgelassene Witbe… 15. ej. …
    war alt 62 Jahre, 2 Monate, 3 Wochen und 6 Tage. Gott …
    http://www.koeke.eu/buntes_gemischt/Lesehilfen/IMG_2011.JPG


    Vielen Dank für eure Mühen

    Gerdchen
    Zuletzt geändert von Gerdchen; 04.08.2011, 12:59.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Gerdchen,

    Den 13. Jan morgens gegen 1 Uhr starb Fr(au) Elisabeth, Gottfried
    Peters weil. N.u.J. allhier nachgelassene Witbe, u.w.d. 15. ej. nebst e. LPr.
    Peters weiland N.u.J ? allhier nachgelassene Witwe, und wurde den 15 den selben Monats nebst einer Leichenpredigt
    xstl. (christlich) zur p war alt 62 Jahre, 2 Monate, 3 Wochen und 6 Tage. Gott verleyhe p Amen!

    Dieses p ist anscheinend ein Wiederholungszeichen für z.B. Ruhe in Frieden oder zur ewigen Ruhe, bestattet, beerdigt etc.

    Was das N. u. J. bedeutet weis ich nicht. Vielleicht hat der Pfarrer am Anfang des Sterbebuches seine ganzen Abkürzungen mal ausgeschrieben?
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Gabi, danke für deine Hilfe.
      Das N.u.I (oder E) bedeutet Nachbar und Einwohner (bzw. Inwohner) und war seinerzeit eine gängige Abkürzung.

      Viele Grüße und nochmals Dank fpr deine und auch die Hilfe von Henry.

      Gerdchen

      Kommentar

      Lädt...
      X