Geburtsbescheinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bukowina
    Benutzer
    • 01.02.2010
    • 26

    [gelöst] Geburtsbescheinigung

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbescheinigung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1946
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Salzgitter


    Hallo Ihr lieben,

    auch hier bräuchte ich eine komplette Lesehilfe. Insbesondere
    für die Randvermerke und für den Mittleren Teil ( Ab dem Abschnitt eingetragen auf mündliche Anzeige )


  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Bukowina,

    Watenstedt-Salzgitter Bezirk Lebenstedt, den 14. März 1946
    Die ledige Karolina Suß, ohne Beruf
    römisch katholisch
    wohnhaft in Watenstedt-Salzgitter Bezirk Lebenstedt III Stahlstraße 9,
    hat am 14. März 1946 um 4 Uhr 20 Minuten
    zu Watenstedt-Salzgitter Ortsteil Lebenstedt in ihrer Wohnung
    einen Knaben geboren. Das Kind hat den Vornamen erhalten:
    Ludwig

    Eingetragen auf mündliche Anzeige des Landwirts
    Adam Flaman wohnhaft in Lebenstedt III Stahlstraße 9

    Der Anzeigende hat sich durch Trauschein ausgewiesen, er=
    klärte bei der Geburt zugegen gewesen zu sein und daß
    er das Kind als von ihm erzeugt anerkenne.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Adam Flaman

    Der Standesbeamte
    In Vertretung: Röver

    1. Geburt der Mutter am 17. März 1923 in Gurahumora
    Gurahumora / Rumänien
    3. Tod des Kindes am 9. Juli 1946 in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt
    (Standesamt Watenstedt-Salzgitter, Bezirk Lebenstedt Nr. __)

    Rand:

    [L]ebenstedt, den __ 1946.
    Vor dem unterzeichneten
    [St]andesbeamten erschien heute
    [d]er Persönlichkeit nach bekannt,
    [d]er Landwirt Adam Flaman,
    [k]atholisch, wohnhaft in Watenstedt-
    [Sa]lzgitter, Ortsteil Lebenstedt III,
    [St]ahlstraße 9, rumänischer Staats-
    [a]ngehöriger, geboren am 19.
    __ 1915 in Ruda (?) und erklärte,
    [d]aß er das nebenbezeichnete
    [K]ind Ludwig Suß als von
    [ih]m erzeigt anerkenne.
    Der Standesbeamte.
    Standhaft.

    Die Mutter des Kindes hat
    mit dem Landwirt Adam
    Flaman, katholisch, wohn-
    haft in Watenstedt-Salzgitter,
    [O]rtsteil Lebenstedt III, Stahlstraße 9,
    am 23. Mai 1946 die Ehe ge-
    [sc]hlossen (Standesamt Waten-
    [st]edt-Salzgitter, Bezirk Lebenstedt
    __). Das Kind ist
    [d]adurch ehelich geworden.
    [R]echtskräftiger Beschluß des
    [A]mtsgerichts Salder vom
    __. Juli 1946 (__).
    Watenstedt-Salzgitter, Bezirk
    [L]ebenstedt, den 8. August 1946.
    Der Standesbeamte.
    Gellrich
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    Lädt...
    X