Matriken Unserfrau Waldviertel - teilweise Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredi
    Benutzer
    • 10.06.2011
    • 84

    [ungelöst] Matriken Unserfrau Waldviertel - teilweise Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 17 Jh
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Unserfrau Waldviertel Österr.

    Liebe Freunde,
    Könnt Ihr mir beim Lesen alter Matriken helfen und zwar sind diese
    aus der Diözese St. Pölten www.dasp.at/archiv dann weiter
    unter St. Pölten - Unserfrau in die Matriken 1656 -1657
    1. Trauung 006 18.5.1659 Michael Schuster und Anna
    2. Taufe 0047 Pkt. 16 - ich suche einen Georgy Haumer oder ähnlich
    oder 0061 Pkt. 34 schaut auch wie Georgy Haumer aus?
    oder 0063 Pkt. 51/52 auch hier schaut es wie Joannes Georgy Haumer aus? Ich hoffe einer davon ist es.

    Weiters wieder Unserfrau Trauung 1763 -1784
    Traunung 011 Haumer - Printz
    Tod 0019 Gallus Haumer (Jänner 1780)
    Vielen Dank für jede Hilfe
    Fredi
    Zuletzt geändert von Xtine; 31.07.2011, 19:43.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29953

    #2
    Hallo Fredi,

    für alle, hier ist der direkte Link in KB


    1. Trauung 006 18.5.1659 Michael Schuster und Anna


    Die 18 May 1659 Anno 1659 Nuptias celebranit honestus
    Adolesiens Michael Schuster Thoma Schusters et Anne utrius(??)
    Haubmers et Barbara uxoris sua pie(??) def..ta legitima filiam
    Harttmanns Testes fuere Adamus Weinpoltter in porta sp...
    Georgius Fürsts in Wielandts(???)


    2. Taufe 0047 Pkt. 16 - ich suche einen Georgy Haumer

    Nr. 16 Elisabetha Georgius Trumme


    0061 Pkt. 34 schaut auch wie Georgy Haumer aus

    Nr. 34 Magdalena Georgius Truner

    0063 Pkt. 51/52 auch hier schaut es wie Joannes Georgy Haumer aus

    Nr. 51/52 Joannes et Adamus gemini Georgius Pauer



    Unserfrau 1763 -1784

    Traunung 011 Haumer - Printz

    Nr. 1
    idem

    Laboriosus Juvenis Lauren-
    tius Profeßionis Sua Ten-(?)
    tor. Galli Haumer tento-(?)
    ris in Ober Lempach cum
    virgine Annamaria Prin-
    tzin Laurentius Printz ex
    Schöllbühl(?) legitima filia

    Philippus Hau-
    mer Rusticus ex
    Ober Lempach et
    Joannes Georgius
    Rameder Jo-
    dex(??) ex N(?) Martin

    cath
    ex Ober Lempach


    Tod 0019 Gallus Haumer (Jänner 1780)

    2. Jänner 1780
    idem
    idem
    Gallus Haumer viduus ex Ober Lempach
    cath
    nt. sepultus
    ex Ober Lemp.
    3.
    96 (Alter
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • fredi
      Benutzer
      • 10.06.2011
      • 84

      #3
      Liebe Christine,
      Vielen Dank für Deine Hilfe, kannst Du mir zu den beiden Heirats-
      matriken helfen, ich kann die lat. Ausdrücke nicht alle verstehen bzw.
      den Zusammenhang, bzw. möchte ich auch jeweils die Namen der Eltern der beiden Brautleute wissen, dies ist leider nicht klar erkennbar bzw. sind
      diese anscheinend nicht komplett angegeben?
      Kannst Du mir deshalb event. eine mögliche Übersetzung dazu machen.
      Vielen Dank und LG
      Fredi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29953

        #4
        Latein 5-6 - setzen
        Da muß wer anders ran, ich hab mal den Titel editiert, damit die Lateiner auch vorbeischau'n.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Fredi,

          hab mich mal an die Lateinübersetzung gewagt:

          1. Trauung 006 18.5.1659 Michael Schuster und Anna

          Die 18 May 1659 Anno 1659 Nuptias celebravit honestus
          18. Tag im Mai 1659. Im Jahre 1659 feierten Hochzeit der ehrenwerte
          Adolescens Michael Schuster Thoma Schusters et Anne utrius
          Jüngling Michael Schuster des Thomas Schuster und Anne beide
          def(unc)ti legitimus filius in Alttweittra, cu Virgine Anna ......
          verstorben, gesetzmäßiger Sohn aus Altweitra, mit der Jungfrau Anna, des …..
          Haubmers et Barbara uxoris sua pie def(unc)ta legitima filiam
          Haubmers und seiner selig verstorbenen Ehefrau Barbara, gesetzmäßige Tochter
          ------------------------------------------- # in Hermans
          Ditmanns. Testes fuere Adamus Weinpoltter # in parte sponsae
          aus Dietmanns. Zeugen sind gewesen Adam Weinpoltter aus Hörmanns von seitens der Braut

          Georgius Fürsts in Wielandts
          Georg Fürst aus Wielands

          Den Vornamen vom Brautvater kann ich leider nicht entziffern.


          Traunung 011 Haumer - Printz


          Laboriosus Juvenis Lauren-
          Der arbeitsame Jüngling Lau-
          tius professionis sua tex-
          renz seines Berufs We-
          tor. Galli Haumer Texto-
          ber des Gallus Haumer We-
          ris in Ober Lempach (filius) cum
          bers in Oberlembach (Sohn) mit
          virgine Annamaria Prin-
          der Jungfrau Annamaria Prin-
          tzin Laurentius Printz ex
          tz, des Laurenz Printz aus
          Schöllbichl legitima filia
          Schöllbüchl gesetzmäßige Tochter

          Philippus Hau-
          mer Rusticus ex (Bauer aus)
          Ober Lempach et (und)
          Joannes Georgius
          Rameder Ju-
          dex ex (Richter aus)
          St. Martin
          Zuletzt geändert von Gaby; 01.08.2011, 14:33.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • fredi
            Benutzer
            • 10.06.2011
            • 84

            #6
            Liebe Gaby,
            Danke vielmals, dass Du mir schon wieder hilfst, das ist wirklich
            sehr sehr lieb.
            Kannst Du bitte event. nochmals online beim Archiv in St. Pölten hineinschauen, und zwar bei der Heiratsmatrike von Michael und
            Anna Schuster, hier ist der Vorname des Vaters Haubner angeführt aber
            sehr schlecht zu erkennen, vielleicht kannst Du etwas erahnen was
            das bedeuten soll.
            Es wäre für mich sehr interessant da dann die Tochter der Schusters,
            wieder einen Haubner (Haumer) geheiratet hat. Daher würde ich gerne
            wissen welcher Haubner hier der Vater war.
            Vielen Dank
            Fredi

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Zitat von fredi Beitrag anzeigen
              Vorname des Vaters Haubner angeführt aber
              sehr schlecht zu erkennen, vielleicht kannst Du etwas erahnen was
              das bedeuten soll.
              Mit sehr viel Fantasie vielleicht "Steffan". Am Anfang des Wortes könnte es ein sehr schlampig geschriebenes S sein.
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • fredi
                Benutzer
                • 10.06.2011
                • 84

                #8
                Liebe Gaby,
                Vielen Dank, könnte passen.
                Darf ich Dich noch etwas bitten, kannst Du noch einen Blick ins Archiv St. Pölten werfen und zwar nach Marbach /Wald ind Sterbebuch 1687.1784 unter 009.
                Am 9.Nov. 1695 kann ich den Vornamen nicht lesen, Fam.name dürfte
                Pichler sein?
                Liebe Grüsse
                Fredi

                Kommentar

                • Gaby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2008
                  • 4011

                  #9
                  Hallo Fredi,

                  tut mir leid, aber der heißt Pedter (Peter) Dorniger.
                  Liebe Grüße
                  von Gaby


                  Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                  Kommentar

                  • fredi
                    Benutzer
                    • 10.06.2011
                    • 84

                    #10
                    Liebe Gaby,
                    Danke leider komm ich hier nicht weiter zurück, dies war meine letzte
                    Hoffnung.
                    Nochmals vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung.
                    LG Fredi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X