Heirat Gänswaider - Gritsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salma
    Benutzer
    • 24.07.2011
    • 77

    [gelöst] Heirat Gänswaider - Gritsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Kasten, NÖ


    Hallo schon wieder!

    Hier habe ich wieder mal einen Auszug aus einem Trauungsbuch, diesmal zur Heirat von Anton Gänswaider und Marianna Gritsch.

    Mit dieser Handschrift hab ich enorme Probleme und bitte um Hilfe beim Lesen!!

    Vielen Dank und LG
    Stephanie
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Salma; 31.07.2011, 15:35.
    Suche Infos zu FN

    Hozman(n), Klima - Gegend Suchenthal, Wittingau, Budweis, Böhmisch Schachen

    Gleichweit - Gegend Vorau, Oststeiermark

    Auer, Gänsweider, Schnabl, Hinterecker, Leodolter/Loydolter, Luster, Gritsch, Pfeiffer - Großraum Niederösterreich (Stössing, Kasten, Lilienfeld, Wilhelmsburg)

    Krätschmer, Maderdonner, Tichi - Großraum Obersteiermark (Leoben, Knittelfeld, Judenburg)
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Stephanie,

    erst mal Bild 1:

    Anton Gänswaider l(edigen) St(andes), k(atholischer) R(eligion), großjährig
    angehender Besitzer am Kronberg N. 4 hie-
    siger Pfarr, Herrschaft Wald, der Leopold
    Gänswaider, grösten Bauers am ..iste...?
    Nr. 2 in der Pfarr Michelbach, dermahlen
    Auszüglers in Kronberg Nr. 4, noch am Leben,
    und der Theresia, dessen Ehegattin, geborne
    Planauerin, bereits selig, beyde katholisch,ehe-
    lich erzeugter Sohn.
    Marianna Gritsch, l. St. kath. Rel., groß-
    jährig, des Mathias Gritsch, gewesten Bauer
    am obern Kronberg, hiesiger Pfarr, Herschaft
    Wald, und der Juliana, dessen Ehegattin, ge-
    borene Pfeifferin, beyde katholisch und bereits
    selig, ehelich erzeugte Tochter, derzeit in
    Kronberg hiesiger Pfarr Nr. 4 wohnhaft.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Rainer Zufall
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2009
      • 667

      #3
      Die Gaby ist ein(e) Schnellschreiber(in), bis ich da fertig bin, hat sie das zweimal getippt.

      Eine Kleinigkeit:

      Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
      Hallo Stephanie,

      erst mal Bild 1:

      Anton Gänswaider l(edigen) St(andes), k(atholischer) R(eligion), großjährig
      angehender Besitzer am Kronberg N. 4 hie-
      siger Pfarr, Herrschaft Wald, der Leopold
      Gänswaider, gewesten Bauers am ..iste...?
      Nr. 2 in der Pfarr Michelbach, dermahlen
      Auszüglers in Kronberg Nr. 4, noch am Leben,
      und der Theresia, dessen Ehegattin, geborne
      Planauerin, bereits selig, beyde katholisch,ehe-
      lich erzeugter Sohn.
      Marianna Gritsch, l. St. kath. Rel., groß-
      jährig, des Mathias Gritsch, gewesten Bauer
      am obern Kronberg, hiesiger Pfarr, Herschaft
      Wald, und der Juliana, dessen Ehegattin, ge-
      borene Pfeifferin, beyde katholisch und bereits
      selig, ehelich erzeugte Tochter, derzeit in
      Kronberg hiesiger Pfarr Nr. 4 wohnhaft.
      Bei Planauerin weiß ich nicht recht, siehe J von Juliana und P von Pfarr ?
      Viele Grüße
      Rainer


      suche alles aus Szalatnak / Ungarn

      Kommentar

      • Salma
        Benutzer
        • 24.07.2011
        • 77

        #4
        wahnsinn, ihr seid echt ein hit!!! vielen dank!

        statt planauerin dürfte eher "plumauerin" hinkommen, zumindest habe ich den namen blumauer bzw. plumauer in den aufzeichnungen meiner oma stehen...
        Suche Infos zu FN

        Hozman(n), Klima - Gegend Suchenthal, Wittingau, Budweis, Böhmisch Schachen

        Gleichweit - Gegend Vorau, Oststeiermark

        Auer, Gänsweider, Schnabl, Hinterecker, Leodolter/Loydolter, Luster, Gritsch, Pfeiffer - Großraum Niederösterreich (Stössing, Kasten, Lilienfeld, Wilhelmsburg)

        Krätschmer, Maderdonner, Tichi - Großraum Obersteiermark (Leoben, Knittelfeld, Judenburg)

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Bild 2:

          Nachdem beyde Brautleute von ihrer bey-
          derseitigen Grundherrschaft Wald unterm
          7.April d(ieses) J(ahres) der Bräutigam insbesondern bei
          seiner C.......... Behörde Herrschaft Kasten
          ...... ........... l(etzten) J(ahres)
          ... Be....legung zu Ihres Verehelichung erhalten
          hatten sind selbe nach vorausgegangenen mit guten
          Erfolge abgelegten Religionsprüfung am 14. 21.
          und 28. April l(etzten) J(ahres) öffentlich verkündiget worden.
          wobey sich kein Hinderniß entdecket hat. Der Bräu-
          tigam hat sich durch Taufschein der Pfarr Michel-
          bach dto. 11. September 1838 und die Braut durch Tauf-
          schein der Pfarr Kasten dto. 11. Sept. 1838 über ihre
          Großjährigkeit ausgewiesen. Beide Brautleute
          haben am 28. April d.J. allhier die hohe Vorbe-
          reitungssakramente der Busse und des Altags? (Altars?)
          empfangen.
          Da diese Ehe durch den T... .......? ....
          AntonG.. ...... ....... ....... ? .......
          Verehligung .... .......... ........? ....


          Tut mir leid, den Schluß kann ich leider nicht sinnvoll entziffern.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Salma
            Benutzer
            • 24.07.2011
            • 77

            #6
            gaby du bist spitze vielen dank!!
            Suche Infos zu FN

            Hozman(n), Klima - Gegend Suchenthal, Wittingau, Budweis, Böhmisch Schachen

            Gleichweit - Gegend Vorau, Oststeiermark

            Auer, Gänsweider, Schnabl, Hinterecker, Leodolter/Loydolter, Luster, Gritsch, Pfeiffer - Großraum Niederösterreich (Stössing, Kasten, Lilienfeld, Wilhelmsburg)

            Krätschmer, Maderdonner, Tichi - Großraum Obersteiermark (Leoben, Knittelfeld, Judenburg)

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Noch ne Verbesserung bei Bild 1:

              Gänswaider, gewesten Bauers am Finsteregg
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Rainer Zufall
                Erfahrener Benutzer
                • 25.11.2009
                • 667

                #8
                Nachdem beyde Brautleute von ihrer bey-
                derseitigen Grundherrschaft Wald unterm
                7.April d. J. der Bräutigam insbesondern von
                seiner (Conscriptions)behörde Herrschaft .....
                ......April l(aufenden) J(ahres)
                die Bewilligung zu Ihres Verehelichung erhalten
                hatten sind selbe nach vorausgegangenen mit guten
                Erfolge abgelegten Religionsprüfung am 14. 21.
                und 28. April l(aufenden) J(ahres) öffentlich verkündiget worden.
                wobey sich kein Hinderniß entdecket hat. Der Bräu-
                tigam hat sich durch Taufschein der Pfarr Michel-
                bach dto. 11. Dezember 838 und die Braut durch Tauf-
                schein der Pfarr Kasten dto. 11. Dezs. 838 über ihre
                Großjährigkeit ausgewiesen. Beide Brautleute
                haben am 28. April d.J. allhier die hohe Vorbe-
                reitungssakramente der Busse und des Altars
                empfangen.
                Da diese Ehe durch den Tod gelöst wurde, (wurde) den
                Anton Gänswaidern .......zum Behufe seiner Wieder-
                verehligung ... Trauschein hinausgegeb.



                Anmerkung: Obwohl ich bei beiden Bildern "Grundherrschaft. Wald" lese, fühle ich mich mit "Wald" nicht so ganz wohl, weil ich den Sinn nicht so ganz erkenne, insbesondere beim 2. Bild ?
                Viele Grüße
                Rainer


                suche alles aus Szalatnak / Ungarn

                Kommentar

                • Salma
                  Benutzer
                  • 24.07.2011
                  • 77

                  #9
                  Hallo Rainer und auch dir vielen Dank!

                  Möglicherweise bezieht sich das irgendwie auf den Ort "Wald" bei St. Pölten? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung... mal schauen, ob sich da noch irgendwas ergibt

                  LG
                  Stephanie
                  Suche Infos zu FN

                  Hozman(n), Klima - Gegend Suchenthal, Wittingau, Budweis, Böhmisch Schachen

                  Gleichweit - Gegend Vorau, Oststeiermark

                  Auer, Gänsweider, Schnabl, Hinterecker, Leodolter/Loydolter, Luster, Gritsch, Pfeiffer - Großraum Niederösterreich (Stössing, Kasten, Lilienfeld, Wilhelmsburg)

                  Krätschmer, Maderdonner, Tichi - Großraum Obersteiermark (Leoben, Knittelfeld, Judenburg)

                  Kommentar

                  • Rainer Zufall
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.11.2009
                    • 667

                    #10
                    Wenn es einen Ort mit Namen Wald gibt, würde das natürlich durchaus Sinn machen.
                    Viele Grüße
                    Rainer


                    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

                    Kommentar

                    • Salma
                      Benutzer
                      • 24.07.2011
                      • 77

                      #11
                      Naja, ich hab selbst gerade eben erst danach gegoogelt und als einzigen Ort namens "Wald" in der Nähe eben jenen bei St. Pölten gefunden. Ansonsten würde mir auch nicht sehr viel dazu einfallen...
                      Suche Infos zu FN

                      Hozman(n), Klima - Gegend Suchenthal, Wittingau, Budweis, Böhmisch Schachen

                      Gleichweit - Gegend Vorau, Oststeiermark

                      Auer, Gänsweider, Schnabl, Hinterecker, Leodolter/Loydolter, Luster, Gritsch, Pfeiffer - Großraum Niederösterreich (Stössing, Kasten, Lilienfeld, Wilhelmsburg)

                      Krätschmer, Maderdonner, Tichi - Großraum Obersteiermark (Leoben, Knittelfeld, Judenburg)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X