Ich bräuchte mal wieder eure Adleraugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dominik
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 1016

    [ungelöst] Ich bräuchte mal wieder eure Adleraugen

    Liebe Mitforscher..es ist wieder soweit..ich bräuchte eure Hilfe..

    meine Tante hat bei ihren Unterlagen noch zwei sehr lädierte und teils geschwärzte Kopien von etwas gefunden das für mich nach Heiratsurkunde aussieht..leider kann sie sich nicht erinnern ob die damals vom amt geschwärzt worden sind (was ich mir nicht vorstellen kann) oder ob ihr verstorbener Mann das getan hat...wobei ichmir letzteres auch nicht vorstellen kann...das Geschwärzte ist auch Teil der Kopie...leider werde ich auch aus dem lesbaren Teil nicht schlau weil ich mal wieder nur wenige Worte wie zB Leyendecker? entziffern kann..ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir erneut unter die Arme greifen würdet...

    wer Zeit und Lust hat wirft hier:



    mal einen Blick drauf...

    schon mal einen ganz lieben Dank im Voraus

    euer, des entzifferns noch immer un-mächtiger, Domi
    Liebe Grüße

    Dominik
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1859

    #2
    Hallo Dominik,
    eine ebenfalls un-mächtige, aber lernwillige versucht es mal:
    ..scheid..33, Tochter des Schlossers Ernst August ....??? in...und seiner verstorbenen Ehefrau Maria geborene Leyendecker zuletzt...
    der Persönlichkeit nach anerkannt, evangelischer Religion, geboren am siebzehnten (gestrichen August) des Jahres tausendachthundert (gestrichen zweiundsiebzig) ???? wohnhaft....29, Sohn des ....Eduard Scheffler und seiner Ehefrau Julia geborene Greita (?).
    So, und nun bitte die Fachleute :-)
    Sylvia
    Zuletzt geändert von russenmaedchen; 26.07.2011, 17:01.
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Dominik
      Erfahrener Benutzer
      • 23.06.2011
      • 1016

      #3
      @ Russenmädchen

      schön das ausgerechnet Du mir als Erste hilfst..habe gestern in irgendeinem Beitrag deinen Nick gelesen und noch gedacht: Russenmädchen ist aber ein netter Nic:-) der Eindruck war wohl der Richtige:-)

      lieben Dank auf jeden Fall...:-)
      Liebe Grüße

      Dominik

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1859

        #4
        Charmeur
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • Dominik
          Erfahrener Benutzer
          • 23.06.2011
          • 1016

          #5
          Ich??? Iwo:-)))))))
          Liebe Grüße

          Dominik

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            der persönlichkeit nach durch...

            ...handlung anerkannt


            zweiundachtzig


            ....strasse 29
            ich halte für möglich, dass hier sohn der ........stand, ausgebessert auf des... es eduard scheffler.


            könnte eine adoption eines kindes einer magd des eduard scheffer sein.
            Zuletzt geändert von sternap; 26.07.2011, 20:38.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • magie
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2008
              • 300

              #7
              Hallo Dominik,

              ich setzte mal meine Ergänzungen zwischen den Teil vom Russenmädchen:

              ..scheid..33, Tochter des Schlossers Ernst August ....??? wohnhaft in...und seiner verstorbenen Ehefrau Maria geborene Leyendecker zuletzt...
              der Persönlichkeit nach anerkannt, evangelischer Religion, geboren am siebzehnten (gestrichen August) des Jahres tausendachthundert (gestrichen zweiundsiebzig) ???? Kreis (hestrichen) Oletzko wohnhaft....29, Sohn des ....Eduard Scheffler und seiner Ehefrau Julia geborene Greita (?).

              1872 halte ich für falsch, weil vor dem ...zig sieht es für mich wie "ch" aus. Also eher 1862 oder 1882.
              Und der Kreis Oletzko wurde laut Wikipedia 1933 umbenannt in Treuburg.

              Viele Grüße
              Marion

              PS. Achja, und irgendwer war da auch "ohne Beruf", auf der linken Seite zwei Zeilen unter wohnhaft

              Kommentar

              • magie
                Erfahrener Benutzer
                • 17.03.2008
                • 300

                #8
                Und noch mal ich:

                Eine Heiratsurkunde sieht meiner Meinung nach etwas anders aus.

                Sternap könnte eventuell gar nicht so falsch liegen:

                wiederum 2 Zeilen unter "ohne Beruf" lese ich etwas was wie der Rest von Verhandlung aussieht.

                Gruß
                Marion

                Kommentar

                • Dominik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.06.2011
                  • 1016

                  #9
                  @ Sternap

                  eine Adoption? oh vielleicht war dann das wohl der Grund für die Schwärzung

                  dir einen lieben Dank für die Info:-)
                  Liebe Grüße

                  Dominik

                  Kommentar

                  • Dominik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.06.2011
                    • 1016

                    #10
                    Marion..auch dir ein dickes Danke...:-)

                    Meint ihr ich habe eine Chance irgendwoher eine komplette Version der Urkunde zu bekommen?
                    Liebe Grüße

                    Dominik

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4070

                      #11
                      schau, zuerst ist eine verhandlung gewesen, der name der mutter war eingesetzt, unten beim zerrissenen war der name des vaters, der durch eine verhandlung das kind als seines anerkannt hatte, seine name endete etwa mit ..ek, ohne beruf...

                      der name der mutter wurde nun geschwärzt, an der stelle wird ein vater und eine mutter angeführt.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • Friederike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2010
                        • 7902

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich meine, dass es sich sehr wohl um eine
                        Heiratsurkunde handelt.

                        Nachdem ich schon viele Heiratsurkunden gesehen habe,
                        kann es heißen:
                        Der Persönlichkeit nach durch die Aufgebotsverhandlung anerkannt.
                        Hier gibt es ein Beispiel dafür:
                        Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Heiratsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1910 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dresden Hallo noch einmal liebe Mitforscher, hier habe ich ein paar Probleme gehabt, vllt. könnt ihr sie entschlüsseln? :) Seite 1 http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=74889431 Seite 2 http://www0.xup
                        Viele Grüße
                        Friederike
                        ______________________________________________
                        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                        __________________________________________________ ____

                        Kommentar

                        • sternap
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.04.2011
                          • 4070

                          #13
                          warum ist das bei einer heiratsurkunde geschwärzt und etwas rausgerissen?
                          freundliche grüße
                          sternap
                          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                          Kommentar

                          • magie
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.03.2008
                            • 300

                            #14
                            Ich habe bisher nur Heiratsurkunden gesehen, bei denen auf der zweiten Seite allenfalls noch die Zeugen genannt wurden mit Name , Alter Beruf und wo hewohnt.

                            Hier ist doch aber offensichtlich von einer Frau die Rede.

                            Deswegen sieht es für mich nicht nach einer Heiratsurkunde aus. Wenn ich nur die linke Seite betrachte, würde ich Friederike recht geben.
                            Allerdings habe ich auch noch keine Adoptionsurkunde oder Ähnliches gesehen.

                            Gruß
                            Marion

                            Kommentar

                            • Friederike
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.01.2010
                              • 7902

                              #15
                              Spekulationen über das Warum helfen Dominik
                              sicher nicht weiter.

                              @ Marion
                              Gleich im ersten Bild ist doch sehr deutlich zu erkennen,
                              dass das Gestrichene " durch Aufgebotsverhandlung "
                              heisst. Und solches kenne ich bislang aus Heiratsurkunden.
                              Viele Grüße
                              Friederike
                              ______________________________________________
                              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                              __________________________________________________ ____

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X