Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Essen, NRW
Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Essen, NRW
Hallo zusammen!
ich bin mal wieder ein Stück weitergekommen und benötige jetzt ein wenig Hilfe bei dem Lesen
einer Heiratsurkunde meiner UrUrgroßeltern (?) aus dem Jahre 1911. Ich übe mich fleissig im lesen
dieser alten Schrift aber trotz Übersetzungstafel steh ich bei diesen Buchstabenkobinationen an
manchen Stellen echt wie Ochs vorm Berg

Also ich schreib mal auf was ich habe, nicht verständliche Teile markiere ich mit einem Unterstrich
______ , vielleicht mag ja jemand das kopieren und die leeren Stellen füllen, ggf mich korrigieren?

----------------------------------------------------------------------------------
[Bild 1:]
Nr.197
Essen I, am vierten
März Tausendneunhundertelf
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
zwecke der Eheschliessung:
1. Der Fabrikarbeiter ______ Gottlieb Hoch, ______ , der Persönlichkeit
nach auf Grund der Aufgebots?______ anerkannt, evangelischer
Religion, geboren am ______ zwanzigsten August des Jahres 1855, zu
Zedlitz ______ Fraustadt?, wohnhaft in Essen ______ strasse 12, Sohn
des verstorbenen? ______ Gottlieb Hoch ______ ______ ______
----------------------------------------------------------------------------------
[Bild 2:]
in Zedlitz.
2. ______ ______ Auguste? Müller, geborene Stumpf, ohne Beruf, der
Persönlichkeit nach auf Grund ______ ______ annerkannt?, katholischer
Religion, geboren am dritten Septembers des Jahres 1850, Walddorf
______ Graudenz?,Wohnhaft in Essen ______ strasse 12, Tochter des
______ ______ Ferdinand Stumpf und Juliane geborene Mahler, bis
zuletzt wohnhaft in Walddorf.
----------------------------------------------------------------------------------
[Bild 3:]
als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der? ______ ______ Stumpf, der Persönlichkeit nach auf Grund ______
Militärpasses? annerkannt, 31 Jahre alt, wohnhaft in Essen, ______ strasse 6,
der Fabrikarbeiter ______ Stumpf, der Persönlichkeit auf Grund ______
______ annerkannt, 33 jahre alt, wohnhaft in Essen, ______ strasse 17.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander
die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten
bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, das sie?
Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmässig,verbundene
Eheleute seien.
----------------------------------------------------------------------------------
[Bild 4:]
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
______ Hoch
______ Hoch geborene Stumpf
______ Hoch
______ Hoch
Der Standesbeamte
von Ludwiger
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Essen I, den 4. März 1911
----------------------------------------------------------------------------------
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Kommentar